Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
|
A
|
|
063097
|
Abschlussarbeiten in der Sozialpädagogik
|
|
063093
|
Abschlussarbeiten in der Sozialpädagogik
|
|
063090
|
Adressat*innenforschung in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
|
|
062063
|
Affekte, Emotionen, Gefühle: Eine politiktheoretische Einführung in die Affect Theory
|
|
063115
|
Agonale Pluralität - Erziehungswissenschaftliche Perspektiven
|
|
062985
|
Aktuelle Themen der Grundschulpädagogik (Forschungsseminar)
|
|
|
Alikhani
|
|
063067
|
Analyse und Planung des Pädagogikunterricht mit fachdidaktischen Konzepten und Modellen unter Berücksichtigung inklusionsorientierter Fragen
|
|
063123
|
Anerkennung und Macht: Bildungstheoretische Perspektiven
|
|
062072
|
Antirassismus-Politik
|
|
062110
|
Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Theorie und Praxis
|
|
063084
|
Arbeit, Liebe & Soziale Arbeit
|
|
062613
|
Arbeitssoziologie
|
|
062113
|
Area Studies Lateinamerika
|
|
063041
|
Aufwachsen zwischen familialer Erziehung und institutioneller Betreuung
|
|
063076
|
Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - Anforderungen an Lehrpersonen im Spiegel der Jugend- und Bildungsforschung
|
|
063206
|
Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - Bildungs(un)gerechtigkeit - Spezifische Benachteiligungen in der beruflichen Bildung und Konsequenzen für pädagogisches Handeln
|
|
063208
|
Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - Digitalisierung der Berufsbildung
|
|
062885
|
Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - Entwicklung beruflicher Orientierung am Berufskolleg
|
|
063205
|
Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - Schulorganisatorische und didaktische Modelle im Kontext von Neuzuwanderung und Flucht
|
|
063207
|
Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - ZukunftsWerkstatt - Berufskollegs erneuern!
|
|
|
B
|
|
|
B
|
|
062066
|
Bartleby oder das Phänomen der Verweigerung in der politischen Theorie
|
|
063975
|
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte (Mo, 08:00-10:00)
|
|
063978
|
Basismodul-Vorlesung: Literaturgeschichte des Alten Testaments (Mi, 10:00-12:00)
|
|
063977
|
Basismodul-Vorlesung: Literaturgeschichte des Neuen Testaments (Mo, 10:00-12:00)
|
|
|
Baumaßnahme, Seminarraum 580 steht nicht zur Verfügung
|
|
063142
|
Baustelle Leistungsbewertung
|
|
062015
|
Begleitkurs zum Praktikum für IEG-Studierende
|
|
063211
|
Belastung, Herausforderung oder Chance - Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
|
|
063212
|
Belastung, Herausforderung oder Chance - Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
|
|
062935
|
Belastung und Beanspruchung im Lehrer:innenberuf
|
|
062894
|
Beratung als Aufgabe von Lehrkräften
|
|
062893
|
Beratung in der Schule
|
|
063132
|
Beratungstheorien in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
062587
|
Berger/Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
|
|
062564
|
Berufsfelder für Soziologinnen und Soziologen - Surveys and Salaries
|
|
062977
|
Berufsorientierung in Schule und Unterricht
|
|
|
Berufspraktikum
|
|
063001
|
Besonders begabte Schüler_innen mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten
|
|
063165
|
Bildung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit
|
|
063045
|
Bildungsauftrag von Kita und Grundschule
|
|
063107
|
Bildungshistorische Lektüren: Berichte von Niederlandereisenden in der Frühen Neuzeit - Mit Exkursion
|
|
062929
|
Bildung, Sprache und Heterogenität
|
|
063124
|
Bildungstrieb und Freiheitsdrang: Wilhelm von Humboldt über die Erziehung zur Mündigkeit
|
|
063116
|
Bildung und Biografie
|
|
062906
|
Bildung und Erziehung in der Migrationsgesellschaft
|
|
063168
|
Biografische Dimensionen der Lehrer*innenrolle - Ein Werkstattseminar zur Reflexion von erfahrungsbasierten Haltungen und berufsethischen Orientierungen
|
|
063160
|
Chancen und Grenzen alternativer Bildung in Europa und Lateinamerika
|
|
063031
|
ChildhoodNatures
|
|
063108
|
Christian Nationalism and American Education in the 20th Century
|
|
062058
|
Climate Crisis in Democratic Theory
|
|
063133
|
Coaching als Personalentwicklung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
062004
|
Constitutional Law II & European Public Law
|
|
063117
|
Contested Memories: Erinnern in pluralen Gesellschaften
|
|
062092
|
Crises (Diagnoses) of Democracy
|
|
062019
|
Current and Future Challenges of Comparative Public Governance
|
|
062067
|
Das Konzept der Gouvernementalität in der Politikwissenschaft
|
|
063043
|
data literacy - wie lesen und verstehen wir Forschungsergebnisse aus dem Forschungsfeld der PdfK?
|
|
|
Democracy and Islam in Europe
|
|
062049
|
Democratic Theory: Mini-publics as a Form of Democratic Innovations
|
|
062896
|
Demokratie in der Schule
|
|
062084
|
Demokratiekritik in der Gegenwart
|
|
062102
|
Demonstrative Partizipation: Urbane und Regionale Innovation und Internet
|
|
062874
|
Der Bildungsbegriff in Geschichte und Gegenwart
|
|
063081
|
Der Capability Approach als normative Grundlage Sozialer Arbeit
|
|
063026
|
Der Lehrerberuf - Anforderungen und Herausforderungen
|
|
062083
|
Der Liberalismus und seine Kritiker:innen
|
|
062568
|
"Der Sinn des Lebens" - Einführung in die soziologische Theorie
|
|
063078
|
Diagnostik in der Beruflichen Orientierung
|
|
063096
|
Diagnostik und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit
|
|
062030
|
Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen
|
|
062126
|
Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen
|
|
062565
|
Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen (Anmeldungen siehe Kommentar)
|
|
062581
|
Die beiden Seiten des staatlichen Gewaltmonopols: Militär und Polizei im Vergleich
|
|
062087
|
Die Beziehungen der Europäischen Union mit Lateinamerika und die Rolle Deutschlands
|
|
062085
|
Die deutsche Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende 1990
|
|
062927
|
Die digitale Transformation des Bildungssektors
|
|
062612
|
Die Einstellungen der Gesellschaft (quantitative Methoden II)
|
|
062875
|
Die Idee der Universität: Texte und Positionen
|
|
062055
|
Die Logik und Argumentation der Interessenvertretung klimabezogener Kampagnen - qualitative Analyse klimapolitischer Kampagnen von Verbänden, NGOs, Staat und Unternehmen
|
|
062064
|
Die Macht der Zivilgesellschaft. Bedeutung, Formen und Funktionen bürgerschaftlichen Handelns im politischen Diskurs
|
|
063034
|
Die Pädagogik Janusz Korczaks
|
|
062095
|
Die Parteiensysteme in den Bundesländern
|
|
062622
|
Die Rückkehr der Religionen? Zwischen Fundamentalismen und Säkularisierung
|
|
062578
|
Die Soziologie Niklas Luhmanns
|
|
062628
|
Die soziologische Perspektive in der formalen politischen Bildung
|
|
062599
|
Die Weitergabe von religiösen und säkularen Werten in Famlien
|
|
062909
|
Die Zukunft der Bildung vorstellen: Digitalisierung, Diversität und Differenz in Literatur und Film
|
|
063121
|
Die Zukunft der Erziehung
|
|
063175
|
Digitale Medien im Unterricht
|
|
062562
|
Digitale/Technologische Sozialisation und Sozialität!? (Teil II):
|
|
063157
|
Digitalisierung in der betrieblichen Weiterbildung
|
|
|
Disputation Korte
|
|
062971
|
Diversität im Unterricht begegnen
|
|
062969
|
Diversität in der Schule: Chancen und Herausforderungen
|
|
062970
|
Diversitätssensiblen Unterricht gestalten
|
|
062597
|
Diversitäts- und Organisationsklima an der WWU (Lehrforschungsprojekt Teil I):
|
|
062864
|
Diversity, Inklusion und individuelle Förderung im Pädagogikunterricht
|
|
062031
|
Domänenspezifische Diagnostik in der inklusiven sozialwissenschaftlichen Bildung
|
|
062032
|
Domänenspezifische Diagnostik in der inklusiven sozialwissenschaftlichen Bildung
|
|
062623
|
Dünnes Eis? Leben und Arbeit in der Kreativ- und Kulturwirtschaft
|
|
062566
|
Educational Governance: Grundzüge des Schulwesens in den Ländern der Bundesrepublik
|
|
062930
|
Einblicke in die Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft - Ansätze, Traditionen und Methodologie
|
|
062990
|
Einfluss von Einstellungen und Haltungen auf das Verhalten von Lehrkräften
|
|
062563
|
Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten Gruppe 1
|
|
062042
|
Einführung in die Asyl- und Flüchtlingspolitik (Kurs 1)
|
|
062043
|
Einführung in die Asyl- und Flüchtlingspolitik (Kurs 2)
|
|
062046
|
Einführung in die Bildungspolitik
|
|
062111
|
Einführung in die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
|
|
063071
|
Einführung in die Fachdidaktik Pädagogik
|
|
062120
|
Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung: Die Rolle ideationaler Faktoren
|
|
062044
|
Einführung in die Integrationspolitik (Kurs 1)
|
|
062045
|
Einführung in die Integrationspolitik (Kurs 2)
|
|
062000
|
Einführung in die Internationalen Beziehungen
|
|
062081
|
Einführung in die Jugendhilfepolitik
|
|
063032
|
Einführung in die Kindheitstheorie
|
|
062588
|
Einführung in die Kulturtheorien
|
|
062579
|
Einführung in die Praxis der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit (EZ)
|
|
062627
|
Einführung in die Rassismusforschung
|
|
063037
|
Einführung in die Reggio-Pädagogik
|
|
063174
|
Einführung in die Schulsozialarbeit, Schule als Lebensraum
|
|
062023
|
Einführung in die Steuerpolitik
|
|
062002
|
Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
|
|
062040
|
Einführung in die vergleichende Regionalismusforschung (Standardkurs mit Techniken wissenschaftlichen Arbeitens)
|
|
063059
|
Einführung in quantitative Datenerhebung, Test- und Fragebogenkonstruktion (Teil 2)
|
|
062582
|
Einführungskurs für SPSS (2-Fach-Bachelor)
|
|
063015
|
Ein neuer Blick auf Schule und Unterricht - Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Feindt
|
|
063198
|
Eltern als Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe
|
|
062942
|
Emotionale, soziale und psychische Entwicklung
|
|
063192
|
Enrichmentprojekt "Nachhaltige Zukunftsgestaltung" in der digitalen Drehtür
|
|
062105
|
Entscheidungsfindung in Parteien im internationalen Vergleich
|
|
062878
|
Entstehung und Entwicklung der "Reformuniversität" in Westdeutschland (1945 - 1980)
|
|
062089
|
Environmental Political Theory
|
|
063092
|
Erlebnispädagogik als Intervention?
|
|
|
Erstsemester-Informationsveranstaltungen (Nina Wild)
|
|
062908
|
(Erziehungs-)wissenschaftliche Perspektiven auf Differenz und Diversität
|
|
062897
|
Erziehung und Bildung im Kontext von Schule
|
|
062898
|
Erziehung und Bildung in der Schule
|
|
062086
|
Europäische Migrationspolitik – Migrationspolitik der EU-Staaten
|
|
062099
|
European Neighbourhood Policy
|
|
063020
|
Evidenzorientierung in Schule und Unterricht - ein Forschungsseminar
|
|
062106
|
Examenskolloquium
|
|
063110
|
Exil und Bildung in den USA: Universität, Wissenschaftssystem und Exil als Bildungserlebnis
|
|
062028
|
Fachdidaktische Theorien und Modelle
|
|
062029
|
Fachdidaktische Theorien und Modelle
|
|
062125
|
Fachdidaktische Theorien und Modelle
|
|
062571
|
Fachdidaktische Theorien und Modelle (Anmeldungen siehe Kommentar)
|
|
063073
|
Fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Beiträge im Hinblick auf aktuelle Forschungen und Entwicklungen in der Fachdidaktik Pädagogik - Kolloquium für PrüfungskandidatInnen bzw. für WissenschaftlerInnen der EW/BilWiss
|
|
|
Fachschaft Soziologie Informationsveranstaltung
|
|
062017
|
Fachsprache Politik: Schwerpunkt - Übungen zur Bachelor-Arbeit (für französische Studierende des BA IEG)
|
|
062981
|
Familiale Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung
|
|
062626
|
Familie, Schule, Jugend - Sozialisation im Kindes- und Jugendalter (Vorlesung)
|
|
062567
|
Familie und Bildung (Vorlesung)
|
|
|
Festvortrag Axel Honneth (Prof. Renn)
|
|
062093
|
FIFA Kolloquium
|
|
062921
|
Forder-Förder-Projekt Plus: Nachhaltige Entwicklung als Thema für schulische und universitäre Lehr-Lern-Prozesse begleiten
|
|
063027
|
Fördern und Bewerten: Jeden individuell, aber 26 gleichzeitig? Möglichkeiten und Grenzen individualisierten Lernens und Leistens
|
|
063028
|
Fördern und Bewerten: Jeden individuell, aber 26 gleichzeitig? Möglichkeiten und Grenzen individualisierten Lernens und Leistens
|
|
062891
|
Forschendes Lernen in der Praxis der Jugendhilfe
|
|
063069
|
Forschung, Entwicklung und Theorienbildung in der Fachdidaktik Pädagogik
|
|
062924
|
Forschungsfragen im Kontext der Transition Kita - Grundschule
|
|
062589
|
Forschungskolloquium
|
|
062964
|
Forschungskolloquium
|
|
063006
|
Forschungskolloquium
|
|
063054
|
Forschungskolloquium
|
|
063086
|
Forschungskolloquium
|
|
063131
|
Forschungskolloquium Empirische Weiterbildungsforschung
|
|
062941
|
Forschungskolloquium Inklusive Bildung
|
|
062928
|
Forschungskolloquium Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft (FIVE)
|
|
062936
|
Forschungskolloquium: Unterrichts- und Professionsforschung
|
|
062068
|
Forschungs- und Examenskolloquium: Verfassung und Grundlagen politischer Gesellschaften in der EU.
|
|
063005
|
Forschungswerkstatt
|
|
063002
|
Forschungswerkstatt Begabungs- und Begabtenförderung
|
|
063095
|
Forschungswerkstatt Soziale Arbeit
|
|
|
Fr
|
|
062951
|
Fragestellungen und Befunde der Allgemeinen Didaktik und (empirischen) Unterrichtsforschung
|
|
062016
|
Französisch für Studierende des BA Internationale und Europäische Governance: Dimensionen von Interkulturalität - Sprache, Kultur, Alltag
|
|
|
Freie Musicalensemble Münster
|
|
062116
|
Friedenspolitische Konzeptionen
|
|
062877
|
Friedrich Schleiermacher (1768-1834): Pädagogische Lektüren
|
|
|
Gast-Lehrveranstaltungen Sciences Po Lille - IEG Studiengang 2. Jahr
|
|
062121
|
General and Political Trust in Political Science
|
|
062090
|
Geopolitics of Oil and Gas
|
|
|
geplante Baumaßnahme im finalen Umfang von ca. einer Woche
|
|
063184
|
Geschichte der Erwachsenenbildung im 19. und 20. Jahrhundert, Teil 2
|
|
062112
|
Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus
|
|
062591
|
Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis (Vorlesung)
|
|
062091
|
Globalization Research Today
|
|
|
GRASS Reservierung
|
|
|
GRASS Tagung Linda Nell
|
|
|
GREMIEN
|
|
|
Gremiensitzung IfS
|
|
062624
|
Grenzgänge zwischen Mensch und Maschine. Lebensformen und Existenzweisen
|
|
062088
|
Grounded Theory Methodologie als Forschungsstil in der Politikwissenschaft
|
|
063087
|
Grundlagen der Sozialen Arbeit
|
|
063088
|
Grundlagen der Sozialen Arbeit
|
|
063137
|
Grundlagenseminar: (Digitale) Ansprache und Teilnehmendengewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung
|
|
063146
|
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und der Gestaltung von Unterricht
|
|
063061
|
Gruppenkohäsion - Erhebung qualitativer Daten (Teil 1)
|
|
|
H
|
|
|
H
|
|
063201
|
Handlungsfelder der Beruflichen Bildung - Heterogenität als Strukturmerkmal der beruflichen Bildung - Massumi
|
|
063009
|
Handlungsfelder der Beruflichen Bildung (Nienkötter) - Berufswahlorientierung unter dem Gesichtspunkt pädagogischer Berufe
|
|
063202
|
Handlungsfelder der Beruflichen Bildung - Theorien und Konzepte zur Gestaltung beruflicher Lehr- und Lernprozesse - Massumi
|
|
062974
|
Handlungsperspektiven für angehende Lehrkräfte im Umgang mit Diversität
|
|
062013
|
Herausforderungen von Public Governance (Kurs 1)
|
|
062014
|
Herausforderungen von Public Governance (Kurs 2)
|
|
063139
|
Herausforderung erleben und meistern - Förderung der Schlüsselkompetenzen, Resilienz und Empathie
|
|
063151
|
Heterogenität und Lehrerberuf
|
|
|
Hochschulgruppe Visionen für Europa "Integration / Flüchtlinge
|
|
|
Hochschultag Infoveranstaltung Wild
|
|
|
Hochschultag (Wild)
|
|
|
I
|
|
063068
|
Identität als Thema des Pädagogikunterrichts
|
|
062104
|
Imaginaries, Actants and Co-production: the Governance of Socio-technical Developments
|
|
063125
|
Immanuel Kant über Pädagogik: Von der Erziehung zur Freiheit und Moral
|
|
062910
|
Individuelle Förderung im inklusiven Unterricht
|
|
062911
|
Individuelle Förderung im inklusiven Unterricht
|
|
062098
|
Individuelle und gesellschaftliche Risiken von KI
|
|
|
Infoveranstaltung für Erstsemester in Politik und Recht
|
|
|
Infoveranstaltung Hochschulsport (Clara Menke)
|
|
063197
|
'Inklusion auf dem Weg': Praxisorientierte Bausteine zur Professionalisierung von LehrerInnen im Umgang mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen
|
|
062890
|
Inklusion, Diversität und Normalisierung: Ein Spannungsverhältnis der Jugendhilfe
|
|
062917
|
Inklusive Bildung: Kinderrechte als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Schule und Unterricht
|
|
062940
|
Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung
|
|
062939
|
Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung
|
|
|
Integrationsmodul II Politik und Recht (Kurs 1)
|
|
062010
|
Integrationsmodul II Politik und Recht (Kurs 1)
|
|
062011
|
Integrationsmodul II Politik und Recht (Kurs 2)
|
|
062012
|
Integrationsmodul II Politik und Wirtschaft (2. Kurs)
|
|
062608
|
"Interaktion": Medium, System oder Praxis?
|
|
212006
|
Interkulturelle Kommunikation
|
|
|
Internet und Politik (Blockseminar)
|
|
062075
|
Internship Report (Master)
|
|
062080
|
Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
|
|
062618
|
Introduction to Global Sociology
|
|
062070
|
Introduction to International Political Economy
|
|
062082
|
Islamische politische Ideen
|
|
063187
|
ITPP-EOP: Begleitseminar zum ITPP-Eignungs- und Orientierungspraktikum (Lernbereich III Natur- und Gesellschaftswissenschaften) angerechnet im Rahmen des BilWiss-Orientierungspraktikums
|
|
062600
|
Jenseits von Fragebögen und Leitfadeninterviews. Alternative Verfahren der empirischen Sozialforschung
|
|
063126
|
John Dewey on Democracy and Education
|
|
062607
|
Jürgen Habermas. Auch eine Geschichte der Philosophie
|
|
062883
|
Kein Abschluss ohne Anschluss - Berufliche Orientierung in NRW
|
|
062884
|
Kein Abschluss ohne Anschluss - Berufliche Orientierung in NRW
|
|
062868
|
Kinder in Übergängen von der Kita in die Grundschule individuell fördern – Herausforderungen für den Anfangsunterricht
|
|
063098
|
Kindern und Jugendlichen mit herausfordernden Verhaltensweisen begegnen
|
|
063030
|
Kindheit im Anthropozän
|
|
063050
|
Kindheit in der Migrationsgesellschaft
|
|
063042
|
Kindheit, Normalität und Inklusion
|
|
063040
|
Kindheit und Erziehung
|
|
063049
|
Kindheit und Geschlecht
|
|
062071
|
Klassiker der Internationalen Beziehungen
|
|
062107
|
Klassiker der politischen Ökonomie
|
|
062097
|
Klassiker der Politischen Soziologie
|
|
|
Klausur Prof. Dr. Renn Vorlesung
|
|
|
Klausur Prof. Schubert
|
|
|
Klausurtagung Institut für Soziologie
|
|
062609
|
Klima, Kapitalismus, Krise: Kritische Theorie multipler Ungleichheiten/Lektürekurs Nancy Fraser
|
|
062907
|
Klimaschutz als Bildungsthema
|
|
062027
|
Kolloquium
|
|
063008
|
Kolloquium: Forschungsfragen zu ausgewählten Gegenständen der Berufspädagogik - Kolloquium für Masterstudierende und Doktoranden (Bereich Berufspädagogik)
|
|
062062
|
Kolloquium für AbschlusskandidatInnen
|
|
062059
|
Kolloquium für Examenskandidat*innen
|
|
062074
|
Kolloquium Internationale Beziehungen
|
|
062034
|
Kolloquium "Sozialwissenschaftliche Bildung"
|
|
062077
|
Kolloquium zu aktuellen Fragen der Politik
|
|
062580
|
Kolloquium zur Arbeits- und Wissensforschung
|
|
062882
|
Kompetenzentwicklung in der Beruflichen Orientierung
|
|
062869
|
Kompetenzorientierung, Bildungsförderung und Leistungsbeurteilung im modernen Schulalltag - aktuelle Herausforderung für Lehrkräfte
|
|
062124
|
Konflikte und Frieden: Afrika
|
|
062972
|
Konstruktiver Umgang mit Diversität im Klassenzimmer
|
|
|
Konsumentenverhalten und Marketingimplikationen
|
|
063163
|
Konzeption und Planung inklusionsorientierten Unterrichts
|
|
063189
|
Kooperation Jugendhilfe und Schule?!
|
|
063118
|
Körperlichkeit und Leiblichkeit in Pädagogik und Erziehungswissenschaft
|
|
062065
|
Kritik und Intervention: Feministische Perspektiven auf Politik und Gesellschaft
|
|
062047
|
Kritische Theorie und Frankfurter Schule – die frühen Denker
|
|
062577
|
Lebenswelten und -kulturen von Jugendlichen
|
|
063014
|
Leben und Lernen in der Ganztagsschule
|
|
062867
|
Lecture: Global Education Policy: An introduction to debates and research
|
|
062610
|
Legalize it!? Ganja Sociology zur Einführung
|
|
063129
|
Lehrforschungsprojekt - Digitales Bildungsmarketing - Grundlagen und Anwendungen
|
|
063147
|
Lehrkräfte im sich wandelnden System Schule
|
|
062987
|
Lehrkraftprofessionalisierung
|
|
062119
|
Lehr-/Lernprozesse und Methoden
|
|
062033
|
Lehr- und Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung
|
|
062127
|
Lehr- und Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung
|
|
062604
|
Lektürekurs Alfred Schütz
|
|
062632
|
Lektürekurs Bourdieu
|
|
062635
|
Lektürekurs: Karl Marx - Das Kapital
|
|
063021
|
Lernen an der Youtube-Uni - Ein Faktenchecker für Unterricht und Lehrberuf
|
|
063159
|
Lernen aus der Katastrophe: Ökologische Diskurse in der Literatur
|
|
063062
|
Lernen, leisten und partizipieren im inklusiven Unterricht der Primarstufe
|
|
063063
|
Lernen, leisten und partizipieren im inklusiven Unterricht der Primarstufe
|
|
062039
|
Lernfeld Sozialwissenschaften
|
|
062914
|
Lernförderliche Kommunikation im inklusiven Unterricht
|
|
062915
|
Lernförderliche Kommunikation im inklusiven Unterricht
|
|
062980
|
Männer werden Väter
|
|
|
MARKET Team - Strategie Wochenende 2015
|
|
062904
|
Mehrsprachigkeit in der Grundschule
|
|
063996
|
Mehrsprachigkeit und Diversität im Kontext von Digitalisierung: Kooperative und kollaborative Schreibformate entwickeln
|
|
063995
|
Mehrsprachigkeit und Diversität im Kontext von Digitalisierung: Kooperative und kollaborative Schreibformate entwickeln
|
|
063998
|
Mehrsprachigkeit und Diversität im Kontext von Digitalisierung: Sprachbildung kreativ und produktorientiert fördern
|
|
063997
|
Mehrsprachigkeit und Diversität im Kontext von Digitalisierung: Sprachbildung kreativ und produktorientiert fördern
|
|
063004
|
Mentoring zum forschenden Lernen in der Begabungsförderung
|
|
062008
|
Methoden II
|
|
062614
|
Migration and Discrimination
|
|
062561
|
Mikrosoziale Analysen des sozialen Miteinanders. Ein interdisziplinäres Forschungs- und Doktorandenkolloquium
|
|
|
Mittelbaubesprechungen (Nina Wild)
|
|
062895
|
Moralische Entwicklung
|
|
063046
|
Multiprofessionelle Kooperation in der inklusiven Schule
|
|
062943
|
Multiprofessionelle Teams in der inklusiven Schule
|
|
062585
|
Münster-Barometer, Blockseminar (quantitative Methoden II)
|
|
062584
|
Münster-Barometer, Praktikum
|
|
|
N
|
|
062101
|
Nachhaltige Mobilitätstransformation
|
|
063191
|
Nachhaltigkeit und Digitalität im schulischen Kontext
|
|
|
Nachschreibeklausuren (Nina Wild)
|
|
|
Nachschreibeklausur Pahl
|
|
|
Nachschreibeklausur Prof. Dr. Szukala
|
|
062025
|
NATO Security in practice: conflict management in contemporary Sahel Africa and Article 5
|
|
062957
|
Neuere Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung. Kolloquium für Prüfungskandidaten (Bachelor-, Master-, Promotionsstudierende)
|
|
063153
|
Neuere Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung. Kolloquium für Prüfungskandidaten (Bachelor-, Master-, Promotionsstudierende)
|
|
062575
|
Neue Väter - neue Mütter - andere Familien?
|
|
|
NMUN Delegation
|
|
073267
|
N.N.
|
|
|
N.N.
|
|
062122
|
Norm dynamics in International Relations
|
|
062995
|
Öffnung von Unterricht
|
|
062611
|
Ökotopien
|
|
063016
|
Organisations- und Sozialisationsprozesse in Schule und Unterricht: Anforderungen, Wahrnehmungen und Grenzen
|
|
|
Orientierungswoche
|
|
062879
|
Pädagogik der Aufklärung - Philanthropische Theorie und Erziehungspraxis im 18. Jahrhundert
|
|
063119
|
Pädagogische Debatten
|
|
063141
|
Pädagogische Diagnostik der Lern- und Leistungsmotivation
|
|
063145
|
Pädagogische Diagnostik, Differenzierung und individuelle Förderung
|
|
062899
|
Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule und Unterricht
|
|
062900
|
Pädagogische Professionalität in der Schule
|
|
063120
|
Pädagogisches Argumentieren und Urteilen
|
|
063072
|
Pädagogische und interdisziplinäre Profilierung des Pädagogikunterrichts
|
|
063140
|
Partizipation in der Gesamtschule
|
|
063134
|
Personalentwicklung I: Theoretische und konzeptionelle Zugänge
|
|
063178
|
Personal- und Organisationsentwicklung im Spannungsfeld von New Work
|
|
062117
|
Perspektiven der künstlichen Intelligenz (mit Workshop)
|
|
063968
|
Pflichtvorlesung: Kriminologie und Kriminalsoziologie
|
|
063111
|
Politische Bildung, Public History und Film
|
|
212007
|
Politische Kultur in den Niederlanden und Deutschland
|
|
062603
|
Politische Kultur und Demokratie. Theoretische Ansätze und empirische Befunde
|
|
062118
|
Politische Repräsentation
|
|
062128
|
Politische Repräsentation
|
|
062050
|
Politische Theorie religiöser Pluralität
|
|
062926
|
Postkolonialismus und Globalisierung: Eine Einführung aus Sicht der Internationalen und Vergleichenden Erziehungswissenschaft
|
|
|
Praktiken des Regierens in der EU
|
|
|
Praktikum/ Auslandssemester/ Interdisziplinäre Studien (MA Soziologie)
|
|
062863
|
Praktikum/Hauptseminar: Qualitätssicherung durch Supervision (zur Begleitung für das Berufsfeldpraktikum gem. LABG 2009) - Lohkemper
|
|
063136
|
Praktikum im Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung/Außerschulischen Jugendbildung - zum Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis
|
|
062076
|
Praktikum in der Politikwissenschaft
|
|
062123
|
Praktikum in der Politikwissenschaft
|
|
063102
|
Praktikumsbegleitung Sozialpädagogik
|
|
063083
|
Praktikumsbegleitung Sozialpädagogik
|
|
063100
|
Praktikumsbegleitveranstaltung
|
|
063099
|
Praktikumsbegleitveranstaltung Master
|
|
062978
|
Praktikumsbegleitveranstaltung (Pädagogik der frühen Kindheit)
|
|
062022
|
Praktikumsbericht (Masterstudiengang)
|
|
062991
|
Praktikumsseminar zum BFP im Bereich interkultureller Pädagogik, Seminar zur Nachbereitung von Freiwilligendiensten oder zur Vorbereitung eines Praktikums im Ausland: "Kommunikation in einer globalisierten Welt" - Walke
|
|
063135
|
Praktikum und Berufszugang im Weiterbildungssektor
|
|
|
PRÄSENZZEIT Lernwerkstatt
|
|
062036
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung II) in Sozialwissenschaften und Wirtschaftslehre/Politik
|
|
062035
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung I) in Sozialwissenschaften und Wirtschaftslehre/Politik
|
|
062856
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften
|
|
062857
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften
|
|
062845
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Aktuelle Trends der Schul- und Unterrichtsentwicklung
|
|
062841
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Digitalisierung in Schule und Bildung
|
|
062847
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Empirische Unterrichtsforschung
|
|
062854
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Herausforderungen für Lehrkräfte im Schulalltag
|
|
062844
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Klassenführung
|
|
062862
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Klassenführung
|
|
062861
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Klassenführung
|
|
062846
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften; Schwerpunkt: Lehrer:innenprofessionalität
|
|
062849
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften: Schwerpunkt Reflexion der Lehrerrolle
|
|
062855
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Themen eines modernen und professionellen Lehrer_innenhandelns
|
|
062850
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Umgang mit Diversität
|
|
062851
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Umgang mit Diversität
|
|
062852
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Unterrichtsqualität
|
|
062853
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Unterrichtsqualität
|
|
062840
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften: Schwerpunkt Unterrichtsqualität
|
|
062842
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften - von Elsenau
|
|
062843
|
Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften - von Elsenau
|
|
062860
|
Praxisbezogene Studien im Fach Pädagogik (Begleitung) - Küper
|
|
062859
|
Praxisbezogene Studien im Fach Pädagogik (Begleitung) - Reder
|
|
063075
|
Praxisbezogene Studien im Fach Pädagogik (Vorbereitung) - Kirchner
|
|
063070
|
Praxisbezogene Studien im Fach Pädagogik (Vorbereitung) - Oberdorf
|
|
063048
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Umgang mit Diversität
|
|
063047
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Umgang mit Diversität
|
|
062946
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften
|
|
062945
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften
|
|
063012
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften
|
|
063013
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften
|
|
063161
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften
|
|
063162
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften
|
|
062988
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Aktuelle Themen und Herausforderungen für das professionelle Lehrer:innenhandeln
|
|
062989
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Alltägliche Handlungsfelder im Unterricht als Lehrkraft professionell entwickeln - Schule in Entwicklung gestalten
|
|
063017
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Empirische Schulforschung
|
|
062960
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Klassenführung
|
|
062961
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Klassenführung
|
|
063018
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Lehrer*innenprofessionalität
|
|
062948
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Methoden für das Forschende Lernen im Praxissemester (Erziehungswissenschaft)
|
|
062947
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Methoden für das Forschende Lernen im Praxissemester (Erziehungswissenschaft)
|
|
062994
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften: Schwerpunkt Reflexion der Lehrerrolle
|
|
063079
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften - Schwerpunkt Schulentwicklung
|
|
063019
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Unterrichtsqualität
|
|
063064
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Unterrichtsqualität
|
|
063065
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Unterrichtsqualität
|
|
063148
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Unterrichtsqualität
|
|
063060
|
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften: Schwerpunkt Unterrichtsqualität
|
|
063138
|
Praxisseminar: (Digitale) Ansprache und Teilnehmendengewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung
|
|
062616
|
Prekarität statt Exzellenz? Macht- und Ungleichheitsdimensionen im Feld der Wissenschaft
|
|
063038
|
Professionalisierung in der Pädagogik der frühen Kindheit
|
|
063024
|
Professionalisierung und Professionalität von Lehrpersonen
|
|
062901
|
Professionalität in der Schule
|
|
062902
|
Professionelles pädagogisches Handeln in der Schule
|
|
062053
|
Projektseminar Internationale und Europäische Governance (II) Gruppe A
|
|
062054
|
Projektseminar Internationale und Europäische Governance (II) Gruppe B
|
|
063948
|
Proseminar: Apache meets Theology. Theologische Antwortversuche auf Themen in Pop-Songs (Do 14-16 Uhr)
|
|
063990
|
Proseminar: Christentum in der Spätantike (mit Latein) - Peyrer
|
|
063949
|
Proseminar: Christliche Sozialethik und Gender-Forschung (Di 8-10 Uhr)
|
|
063973
|
Proseminar: Der Geist des Konzils und andere Spukgeschichten. Zum Umgang mit den Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils (Do 16-18 Uhr)
|
|
063987
|
Proseminar: Einführung in den Islam - Dal-Izgi
|
|
063976
|
Proseminar: Einführung in die Methoden der biblischen Exegese (ohne Sprache) (Do 16-18 Uhr)
|
|
063974
|
Proseminar: Einführung in die Methodik der Historischen Theologie: Entwicklung des Papsttums im Mittelalter (Mo 14-16 Uhr)
|
|
063983
|
Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Grundfragen der Ekklesiologie - Scheuermann
|
|
063984
|
Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Paul Tillich - Mut zum Sein - Turck
|
|
063982
|
Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Ethik): Liebe, Macht und Gerechtigkeit. Ethische Texte Paul Tillichs- Jacob
|
|
063981
|
Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Ethik): 'Was ist theologische Ethik?' Die Ansätze Bonhoeffers, Thielickes, Rendtorffs und Herms - Freitag
|
|
063980
|
Proseminar: Einführung in die Unterrichtsvorbereitung G/HRSGe/BK/Gym/Ges - Emrich
|
|
063942
|
Proseminar: Existential und doch tabu: Der Tod als Thema im Religionsunterricht (Do 16-18 Uhr)
|
|
063946
|
Proseminar: Friedensethik in der "Zeitenwende". Alte Fragen und neue Entwicklungen
|
|
063947
|
Proseminar: Gott und Mensch und die Leid-Frage/n. Einführendes zur Theodizee-Problematik (Do 12-14 Uhr)
|
|
063986
|
Proseminar: Introduction to Buddhism - Prof. Schmidt-Leukel
|
|
063972
|
Proseminar: Kirchenrecht (Mi 16-18 Uhr)
|
|
063943
|
Proseminar: Liturgische Bildung. Eine liturgiewissenschaftliche und religionspädagogische Spurensuche (Do 16-18 Uhr)
|
|
063991
|
Proseminar: 'Religiöse Spinner oder fromme Leute' - Mittelalterliche Mystik als individuelle Erfahrung der Nähe Gottes (N.N.)
|
|
063951
|
Proseminar: Schlaglichter der ukrainischen Kirchengeschichte (Di 12-14 Uhr)
|
|
063944
|
Proseminar: ... und was dann mit der Bibel?! Praktische Theologie und Bibel (Mi 16-18 Uhr)
|
|
063945
|
Proseminar: 'Wie praktisch ist das denn?!' Theologische Grundfragen in praktisch-theologischer Persepktive (Do 14-16 Uhr)
|
|
063105
|
Psychische und soziale Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche
|
|
062057
|
Public Opinion and Sustainability
|
|
063033
|
Qualitative Forschung in erziehungswissenschaftlichen Feldern (Teil 2)
|
|
063101
|
Qualitative (Kinder- und Jugendhilfe-) Forschung
|
|
062633
|
Qualitative Methoden: Auswertung und Interpretationen
|
|
062625
|
Qual. Methoden II - Interpretative Sozialforschung
|
|
062079
|
Que(e)r durch das Curriculum – Cis* Heteronormativität im Schulsystem und bildungspolitische Konsequenzen
|
|
|
R
|
|
|
R
|
|
|
Ra
|
|
063035
|
Räume in der Pädagogik der Kindheit
|
|
|
Raumreservierung Dziuba-Kaiser
|
|
|
Raumreservierungen IfS Tutorien Master Neue Professur
|
|
|
Raumreservierungen, neue Professur, LfbA, Tutorien
|
|
|
Raumreservierung Markus Lederer
|
|
|
Raumreservierung Tutorien
|
|
062631
|
Religion and Gender - Indentity and Politics
|
|
062615
|
Religion and Integration
|
|
|
Reservierung Umbau
|
|
063190
|
Ringvorlesung: Transformative Begabungsförderung und nachhaltige Potenzialentwicklung
|
|
062983
|
robotics4future: Digitale Bildung (er)leben, um Bildungsprozesse in einer Schule der Zukunft zu gestalten
|
|
|
S
|
|
063173
|
Schnittstellen sozialpädagogischer Handlungsfelder
|
|
062999
|
Schulentwicklung - Theoretische und empirische Perspektiven auf Innovationspotenziale und -prozesse
|
|
062888
|
Schulsozialarbeit
|
|
062889
|
Schulsozialarbeit
|
|
062872
|
Schul- und Unterrichtsforschung für Bildung und Erziehung im Primarbereich - vertiefende Forschungsfragen und Perspektiven
|
|
063965
|
Seminar Ethik (mit Modulprüfung)
|
|
063964
|
Seminar Ethik (ohne Modulprüfung)
|
|
063962
|
Seminar Politische Philosophie und Sozialphilosophie (mit Modulprüfung)
|
|
063961
|
Seminar Politische Philosophie und Sozialphilosophie (ohne Modulprüfung)
|
|
062925
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum im Rahmen des Jahrespraktikums - Hein
|
|
062998
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Beratung und Kooperation in pädagogischen Arbeitsfeldern - Zorn
|
|
062997
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Beratung und Kooperation in pädagogischen Arbeitsfeldern- Zorn
|
|
062996
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Blick zurück nach vorn - Nachbereitung eines anerkannten Berufsfeldpraktikums - Feindt
|
|
063164
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Fischer
|
|
062886
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Jugendhilfe - Humme
|
|
062887
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Jugendsozialarbeit - Humme
|
|
063003
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Lerncoaching zum selbstregulierten Lernen in der individuellen Förderung - Fischer/Stüven/Busch
|
|
062919
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Pädagogisch arbeiten außerhalb der Schule - Rott
|
|
062920
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Pädagogisch arbeiten außerhalb der Schule- Rott
|
|
063171
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Pädagogische Professionalität - Koch
|
|
063170
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Pädagogische Professionalität - Koch
|
|
062982
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Praxiserfahrungen mit Abenteuerpädagogik im Rahmen des Berufsfeldpraktikums - Sagert
|
|
062992
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Projektseminar zum PePe-Peer-Learning-Programm - Halkiew
|
|
063188
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Sander
|
|
063196
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Schulpraktikum im Ausland - Weinberg
|
|
062993
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Schwerpunkt: Befragungen als Mittel der Praxiserkundung (Haarmann)
|
|
063167
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Theorie und Praxis individualpsychologischer Lehr- und Lernberatung - Horn
|
|
062880
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung auf das Berufsfeldpraktikum im Kontext des Forschenden Lernens - Buschmann
|
|
062881
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung auf das Berufsfeldpraktikum im Kontext des Forschenden Lernens - Buschmann
|
|
062955
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums - Bonsen
|
|
062956
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums - Bonsen
|
|
062958
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums - Frey, K. A.
|
|
062959
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums - Frey, K. A.
|
|
063150
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums - Krüll
|
|
063066
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums - Schäfer
|
|
063182
|
Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Wember
|
|
063959
|
Seminar zur Wissenschaftsphilosophie (mit Modulprüfung)
|
|
063958
|
Seminar zur Wissenschaftsphilosophie (ohne Modulprüfung)
|
|
|
SiKomFan-Projekt, Abschlussveranstaltung, Dierschke
|
|
062103
|
Situiertheiten - eine reflexive Perspektive auf Wissensproduktion, Erkenntnisinteresse und (eigene) Texte
|
|
062592
|
Sociological Concepts in International Migration
|
|
|
Sonderveranstaltung Ökonomik
|
|
063094
|
Sozialarbeit und Sozialpädagogik im internationalen Vergleich
|
|
063104
|
Soziale Arbeit als Profession
|
|
062594
|
Soziale Atmosphären oder wie wir unsere Welt künstlich aufladen
|
|
062051
|
Soziale Bewegungen in Münster erforschen - von A wie Anti-Atom bis Z wie Zapatista-Solidarität
|
|
062621
|
Soziale Ordnung, politische und religiöse Geschichte und Bewusstseinsphilosophie
|
|
062601
|
Sozialer Wandel in Deutschland und dessen Wahrnehmung durch die Bevölkerung
|
|
062602
|
Sozialer Wandel in Europa: Theoretische Ansätze und empirische Befunde
|
|
062944
|
Soziale Ungleichheit im Lebens- und Bildungsverlauf
|
|
062593
|
Soziale Ungleichheit und soziale Mobilität in Deutschland
|
|
063082
|
Sozialplanung als (sozial)pädagogische Politik gegen Armut und Ausgrenzung?
|
|
062596
|
Sozialstruktur, Diversität und Kultur in der transformierten Arbeitsgesellschaft (Vorlesung)
|
|
062617
|
Soziologie als Mythenjagd? Einführung in Norbert Elias' Figurations- und Prozesssoziologie
|
|
062619
|
Soziologie der Klimakrise
|
|
062572
|
Soziologie des Unterrichtens (1) mit Schwerpunkt Geschlecht und Migration
|
|
062573
|
Soziologie des Unterrichtens (2) mit Schwerpunkt digitale Schule und Inklusion
|
|
062574
|
Soziologie des Unterrichtens (3) mit Schwerpunkt Soziale Ungleichheit sowie Familie und Bildung
|
|
062576
|
Soziologie und Identität
|
|
063089
|
Spannungsfelder und Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung
|
|
063036
|
Spiel-Plätze in der Stadt - Sozialraumorientierung in der PdK
|
|
063186
|
Sprachliche Bildung als übergreifende Aufgabe für eine innovative, diversitätssensible und bildungsgerechte Schulentwicklung
|
|
062905
|
Sprachsensibler Unterricht in der Grundschule
|
|
062583
|
SPSS / Einführung in die Computergestützte Datenanalyse, Gruppe 1 (Ein-Fach-Bachelor)
|
|
063058
|
SPSS - Einführung in die Datenanalyse
|
|
062006
|
Statistik I
|
|
062629
|
Statistik II
|
|
|
Strategic Management for Public Organizations
|
|
062018
|
Studying Political Science in Germany
|
|
062073
|
Sustainability Governance
|
|
063185
|
Systemische Beratung: Eine (kritische) Einführung
|
|
|
T
|
|
|
Tagung Prof. Dr. J. Renn
|
|
|
Tagung Umweltnachwuchsgruppe DGS (Grundmann)
|
|
062963
|
Teaching and Learning
|
|
062979
|
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
|
|
062052
|
Text als Daten und die Analyse polit. Kommunikation
|
|
063156
|
Theoriediskurse Sozialer Arbeit mit Blick auf die Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe
|
|
062892
|
Theoriegeschichte der Sozialen Arbeit
|
|
063114
|
Theorie- und Forschungswerkstatt Allgemeine Erziehungswissenschaft
|
|
063039
|
Theorie und Praxis in der Pädagogik der frühen Kindheit
|
|
062570
|
"Theoriewerkstatt" - Kollqouium für Doktorandinnen und Doktoranden, für Masterkandidaten und Masterkandidatinnen
|
|
063109
|
The US University in the long 1960s
|
|
063130
|
Träger und Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung
|
|
063122
|
(Trans-)Gender als pädagogische Herausforderung
|
|
062871
|
Transitionsprozesse in die Grundschule gemeinsam gestalten - Anschlussfähigkeit durch Kooperation entwickeln
|
|
060166
|
Treffen Förderverein (Matthias Freise)
|
|
062630
|
Tutorien der Vorlesung Statistik II
|
|
|
Tutorien zur Vorlesung: Einführung in die Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (Prof. Dr. Bonsen, Prof.'in Dr. Gruehn)
|
|
062005
|
Tutorium: Constitutional Law II & European Public Law
|
|
|
Tutorium Reservierung
|
|
062009
|
Tutorium zu Methoden II
|
|
062001
|
Tutorium zur Einführung in die Internationalen Beziehungen
|
|
062003
|
Tutorium zur Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
|
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Lehren und Lernen" (Prof. Dr. Busse)
|
|
062007
|
Tutorium zu Statistik I
|
|
063053
|
Übergang Schule - Studium (Teil 2)
|
|
062569
|
Übung: "Der Sinn des Lebens" _ Einführung in die soziologische Theorie
|
|
063979
|
Übung: Konzeptionen und Methoden des Religionsunterrichts - Timmer
|
|
063954
|
Übung zu Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
|
|
063000
|
Umgang mit besonderen Begabungen in der Schule und im außerschulischen Kontext
|
|
063044
|
Umgang mit Diversität in Kita und Grundschule
|
|
062923
|
Umgang mit Heterogenität - Kernkompetenz im Grundschullehramt
|
|
063023
|
Unterricht planen, gestalten und reflektieren
|
|
063144
|
Unterricht planen, gestalten und weiterentwickeln
|
|
062986
|
Unterrichtsqualität
|
|
063152
|
Unterrichtsqualität analysieren und entwickeln
|
|
|
V
|
|
|
V
|
|
|
Veranst. Allgemeine Studien
|
|
|
Veranstaltung vom Förderverein
|
|
063106
|
'Vergessene Zusammenhänge' - Zum Verhältnis von Kultur und Bildung
|
|
062560
|
Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter: Ein kurzer Überblick (digitale Lehrveranstaltung)
|
|
062634
|
Verstehen und interpretieren - Hermeneutik in der qualitativen Sozialforschung
|
|
063011
|
Vertiefende Thematik zu beruflichem Lehren und Lernen - Digital gestützte Unterrichtsentwicklung
|
|
063209
|
Vertiefende Thematik zu beruflichem Lehren und Lernen - Durchgängige Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht in der beruflichen Bildung
|
|
063077
|
Vertiefende Thematik zu Institutionen und Organisationen beruflicher Bildung - Berufliche Laufbahnentwicklung mit Diagnostik und Beratung fördern
|
|
063210
|
Vertiefende Thematik zu Institutionen und Organisationen beruflicher Bildung - Qualitätsmanagement und Evaluation am Berufskolleg
|
|
063952
|
Vertiefung Künstlerisch-ästhetische Bildung
|
|
062973
|
Vielfalt nutzen: Umgang mit Diversität in Schule und Unterricht
|
|
062060
|
Von der Idee zur Abschlussarbeit
|
|
062061
|
Von der Idee zur Abschlussarbeit
|
|
063010
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs-) und Orientierungspraktikums (BK) - Klar
|
|
063204
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs-) und Orientierungspraktikums (BK) - Massumi
|
|
063203
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs-) und Orientierungspraktikums (BK) - Mester
|
|
063080
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs-) und Orientierungspraktikums (BK) - Morgenstern
|
|
063199
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Brockmann
|
|
063200
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Brockmann
|
|
063158
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Bullermann
|
|
063143
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Diekmann
|
|
063193
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Dogmus
|
|
062949
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Gollub
|
|
062950
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Gollub
|
|
063166
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Grauert
|
|
062918
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Grundlagen Pädagogischer Diagnostik und Individueller Förderung - Rott
|
|
062916
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Grundlagen Pädagogischer Diagnostik und Individueller Förderung - Rott
|
|
063169
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Kluck
|
|
063172
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Komossa
|
|
063025
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Krüll
|
|
063022
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Kruse
|
|
063154
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - N.N.
|
|
063177
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Porten-Rolfes
|
|
063176
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Robert Michael Niehaus
|
|
063194
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Schule ist mehr als Unterricht - Sonnabend
|
|
063179
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Schürhoff
|
|
063180
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Streffer, Anne
|
|
062870
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Streffer, Henrik
|
|
062903
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Valentin
|
|
063181
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums - Voltz
|
|
063183
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs-) und Orientierungspraktikums - Werden
|
|
062913
|
Vorbereitung und Begleitung des (Eignungs-) und Orientierungspraktikums - Wittich
|
|
|
Vorlesung: 066421 - Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit (Mo., 14:00-16:00, Scholl)
|
|
063127
|
Vorlesung: 250 Jahre Universität Münster. Die Gründungszeit und Aufbauphase zwischen 1773 und 1818
|
|
062934
|
Vorlesung: Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung
|
|
063941
|
Vorlesung: Allgemeine Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft I (Do 12-14 Uhr)
|
|
062976
|
Vorlesung: Einführung in die Berufsorientierung
|
|
063007
|
Vorlesung: Einführung in die Berufspädagogik (mit Tutorium)
|
|
063988
|
Vorlesung: Einführung in die christlichen Konfessionen: Die christlichen Konfessionen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Prof. Großhans
|
|
062922
|
Vorlesung: Einführung in die Grundschulpädagogik (Erziehung und Bildung von Kindern bis zehn Jahren)
|
|
063937
|
Vorlesung: Einführung in die islamische Religionspädagogik
|
|
063085
|
Vorlesung: Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe
|
|
062931
|
Vorlesung: Einführung in die Kindheitsforschung
|
|
063971
|
Vorlesung: Einführung in die Kommunikationswissenschaft II
|
|
063989
|
Vorlesung: Einführung in die Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie - Prof. Schmidt-Leukel
|
|
062932
|
Vorlesung: Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (mit Tutorium)
|
|
062952
|
Vorlesung: Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (mit Tutorium)
|
|
062953
|
Vorlesung: Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (mit Tutorium)
|
|
063940
|
Vorlesung: Entwicklungspsychologie (Mo 14-16 Uhr)
|
|
063950
|
Vorlesung: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie (Di 10-12 Uhr)
|
|
063056
|
Vorlesung: Forschungsmethoden
|
|
063057
|
Vorlesung: Forschungsmethoden
|
|
063128
|
Vorlesung: Geteilte Geschichte: Deutsch-deutsche System- und Bildungskonkurrenz (1945-1990) und ihre Folgen
|
|
063985
|
Vorlesung: Grundfragen der Ethik - Prof. von Scheliha
|
|
063957
|
Vorlesung/Grundkurs: Einführung in die Internationalen Beziehungen (Grundkurs, Di, 16-18 Uhr) & Tutorium
|
|
063956
|
Vorlesung/Grundkurs: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (Di, 10-12 Uhr) & Tutorium
|
|
063966
|
Vorlesung/Grundkurs Ethik
|
|
063963
|
Vorlesung/Grundkurs Politische Philosophie und Sozialphilosophie
|
|
063955
|
Vorlesung: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (I + II)
|
|
062937
|
Vorlesung: Inklusive Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht
|
|
062866
|
Vorlesung: Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft
|
|
063970
|
Vorlesung: Journalismusforschung
|
|
062975
|
Vorlesung: Konzepte und Befunde der Berufsbildungsforschung
|
|
062962
|
Vorlesung: Lehren und Lernen
|
|
063960
|
Vorlesung oder Einführungsseminar Wissenschaftsphilosophie
|
|
063112
|
Vorlesung: Pädagogik und Psychologie
|
|
063969
|
Vorlesung: Rezeptionsforschung
|
|
062933
|
Vorlesung: Schulleistung, Leistungsbeurteilung und Zensurengebung
|
|
062865
|
Vorlesung/Seminar: Grundlagen der Erwachsenen- und Weiterbildung: Institutionen, Recht und Finanzierung
|
|
063091
|
Vorlesung: Soziale Sicherung in Deutschland - gesellschaftliche und rechtliche Grundlagen
|
|
063939
|
Vorlesung: Sozialpsychologie (Do 8-10 Uhr)
|
|
063051
|
Vorlesung: Statistik 1
|
|
063055
|
Vorlesung: Statistik 1
|
|
063052
|
Vorlesung: Statistik 2
|
|
063992
|
Vorlesung: Theologiegeschichte im Überblick - Prof. Strutwolf
|
|
063113
|
Vorlesung: Theoriegeschichte der Pädagogik von 1900 bis zur Gegenwart
|
|
062938
|
Vorlesung: Theorien, Konzepte und empirische Befunde inklusiver Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht
|
|
062954
|
Vorlesung: Theorien und Forschungsbefunde zu Organisation, Profession und Sozialisation im Kontext von Schule
|
|
|
W
|
|
063967
|
Wahlpflichtvorlesung: Sanktionen und Strafvollzug
|
|
062078
|
Wem gehört die Welt? – Feministisch-materialistische Theorieperspektiven auf Privateigentum und Gesellschaft
|
|
062984
|
Werte- und Friedenserziehung
|
|
062094
|
Westliche Demokratien
|
|
062606
|
Wie heißt es "qualitativ" einen "empirischen Zugang" zu "gesellschaftlichen" Phänomenen zu legen?
|
|
062026
|
Wirtschaftsdemokratie
|
|
212016
|
Wirtschaftsstrukturen und Wirtschaftsbeziehungen
|
|
062590
|
Wissenschaftstheorie und soziologische Erklärung
|
|
062605
|
Wissenssoziologie: Formen des Wissens
|
|
062598
|
Wohin driftet die Arbeitswelt? Einführung in die Arbeits- und Organisationssoziologie
|
|
|
Workshop Prof. Dr. Ernst
|
|
063155
|
Workshop zu digitalen Werkzeugen und Lehrmethoden (mit Workshop)
|
|
|
x
|
|
|
X
|
|
|
X
|
|
|
X
|
|
063938
|
Zeitgenössische islamische Diskurse II
|
|
062069
|
ZIN-Brotzeitkolloquium
|
|
062109
|
Zivilgesellschaften im Dialog: Afrika und Wir
|
|
062876
|
Zu den Akten! Die Geschichte des Schulwesens der Stadt Münster: Strukturen, Institutionen, Dokumente
|
|
063953
|
Zugang Kunst
|
|
062873
|
Zwischen pädagogischer Profession und charismatischer Führung: Theorie und Geschichte der Reformpädagogik in Deutschland, 1890 - 1933
|
|
062041
|
Zwischen Parlament und Straße (Standardkurs mit Techniken wissenschaftlichen Arbeitens)
|
|
062586
|
Zwischen Weltgesellschaft und Nationalstaat: Differenzen und Konflikte im Kontext von Migration in der Bundesrepublik Deutschland
|