Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Institut für Kommunikationswissenschaft

Details ansehen zu: Institut für Kommunikationswissenschaft
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
   Absolventenfeier Institut für Kommunikationswissenschaft
062282 A**: Grundstrukturen des deutschen Mediensystems und internationale Schlaglichter (Gruppe 1)
062396 A**: Grundstrukturen des deutschen Mediensystems und internationale Schlaglichter (Gruppe 2)
062283 Alexa, Siri und Co.: Die Aneignung von Sprachassistenten
062284 Alternative Nachrichtenmedien online
062285 A**: Mediensysteme und Medien(angebots)strukturen
062286 Analyse der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zu COVID-19
062287 Aneignung digitaler Medientechnologien in Familien: Hilfe, Wissensaustausch und Praktiken zwischen den Generationen (I)
062288 Angst in der Rezeptions- und Wirkungsforschung
062289 Automatisierte Kommunikation und Künstliche Intelligenz
062290 Automatisierung und KI im alltäglichen Medienhandeln
062291 Berufsorientierung und Personalrekrutierung im Internet
062292 B**: Medienethik
062293 B**: Medienethik
062296 #CharactersWanted – Entwicklung einer Arbeitgeberkampagne
062297 Crossmediale Kommunikation im digitalen Wandel
062298 Crowdsourcing im Journalismus und darüber hinaus
062299 Datenanalyse und Datendarstellung
062300 Deep Learning am Beispiel automatisierter Bild- und Texterkennung
062301 Desinformationen in der Wissenschaftskommunikation
062303 Digital Journalism and Society: Mapping Journalistic Trends and Transformations
062304 Einführung in die Kommunikationswissenschaft II
062294 *** entfällt *** B**: Medienökonomie
062295 *** entfällt *** B**: Medienrecht
062305 Examenscolloquium
062306 Examenscolloquium
062307 Examenscolloquium
062308 Examenscolloquium
062309 Examenscolloquium
062310 Examenscolloquium
062311 Examenscolloquium
062312 Examenscolloquium
062313 Examenscolloquium
062314 Examenscolloquium
062315 Examenscolloquium
062316 Examenscolloquium
062317 Examenscolloquium
062318 Examenscolloquium
062319 Examenscolloquium
062320 Examenscolloquium
062321 Examenscolloquium
062322 Examenscolloquium
062323 Examenscolloquium
062328 Examenscolloquium Masterstudiengang
062329 Examenscolloquium Masterstudiengang
062330 Examenscolloquium Masterstudiengang
062331 Examenscolloquium Masterstudiengang
062332 Examenscolloquium Masterstudiengang
062333 Examenscolloquium Masterstudiengang
062334 Examenscolloquium Masterstudiengang
062335 Examenscolloquium Masterstudiengang
062336 Examenscolloquium Masterstudiengang
062337 Examenscolloquium Masterstudiengang
062338 Examenscolloquium Masterstudiengang
062394 Examenscolloquium Masterstudiengang
062352 Experimentalforschung: Virtual Reality und Meaningfulness (I)
   Fachvortrag Gastwissenschaftlerin am Institut für Kommunikationswissenschaft
   Fachvortrag Gastwissenschaftlerin am Institut für Kommunikationswissenschaft
062280 ** fällt aus *** A**: Comparing Media Systems
062281 *** fällt aus *** A**: Comparing Media Systems / Mediensysteme und Medienangebotsstrukturen
062339 Fear of Missing Out in der Online-Kommunikation: Ursachen und Wirkungen
062340 Filme für tagesaktuelle Magazine
   Forschungsdialog Fachbereich 06
   Forschungskolloquium Institut für Kommunikationswissenschaft
062341 Framing als Konzept der Rezeptionsforschung
062342 Framing & Journalismus
   Gastvorträge am IfK
062343 Gegenöffentlichkeiten des Datenaktivismus
312617 Grundlagen und Anwendung der Radioproduktion
062345 Herausforderungen des Wissenschaftsjournalismus
062346 Hören ist angesagt - Podcast- und Hörfunkjournalismus
   Infoveranstaltung für Studierende im BA-Examensmodul Kommunikationswissenschaft
   Infoveranstaltung zu den Masterstudiengängen in der Kommunikationswissenschaft
062347 Interne Kommunikation und Dialogformate
062348 Investigatives großes Kino oder Grundhandwerk? Recherche im Journalismus in verschiedenen Mediengattungen
062349 Journalismus und sprachliche Gewalt
062351 Kontroversen in der Journalismusforschung
062354 Medienkritik
062355 Medien und Geschlecht
062356 Nachrichten- und Informationsvermeidung (I)
062357 Online-Medien-Qualität. Der Beitrag von Mitteilungen in Blogs, auf Instagram, Twitter oder Telegram für die öffentliche lokale Kommunikation
062358 Partizipativer Journalismus
062359 Philosophische Denkmethoden
062360 Politische Informationen direkt auf’s Smartphone: Wirkung der Messengerisierung auf Nutzer:innen
062361 Praktikumskurs
062362 Praktikumskurs
062363 Quo Vadis Journalismus?
   Sitzungen der Studierendeninitiative Campus Relations
   Sitzungen Vorstand IfK
062364 Social-Media-Kampagnen für Non-Profit- Organisationen
   Storytelling - Workshop in der Kommunikationswissenschaft
062365 Strategische Kommunikation im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse (I)
062366 Strategische Kommunikation und Macht
062367 Strategische Nachhaltigkeitskommunikation und ihre Wahrnehmung und Wirkumg
062368 Systematischer Literaturbericht und Metaanalyse
062369 Thematisierungsforschung
062370 Tutorium EII 1 (Einführungsmodul)
062371 Tutorium EII 2 (Einführungsmodul)
062372 Tutorium EII 3 (Einführungsmodul)
062373 Tutorium EII 4 (Einführungsmodul)
062374 Tutorium EII 5 (Einführungsmodul)
062375 Tutorium EII 6 (Einführungsmodul)
062376 Tutorium EII 7 (Einführungsmodul)
062377 Tutorium EII 8 (Einführungsmodul)
062378 Übung MII 1 (Methodenmodul)
062379 Übung MII 2 (Methodenmodul)
062380 Übung MII 3 (Methodenmodul)
062381 Übung MII 4 (Methodenmodul)
062382 Übung MII 5 (Methodenmodul)
062383 Übung MII 6 (Methodenmodul)
062384 Übung MII 7 (Methodenmodul)
062385 Übung MII 8 (Methodenmodul)
062386 Vom Konzept zur Story - Kommunikationskonzeption und Storytelling für B2B-Unternehmen
062387 Von der Konzeption zum Kommunikationsinstrument – zielgruppengerecht Kommunizieren für eine öffentliche Organisation
062388 Vorlesung: Journalismusforschung
062389 Vorlesung: Rezeptionsforschung
062390 Wissenschaftsrezeption: Sciencetuber, Wissenschaftsressorts und Co.
062391 Wissenschaft und Kommunikation
   Workshop Methoden
062393 Zwischen Einsamkeit und Erinnerung. Musikrezeption im Rentenalter
062392 Zwischen Nachhaltigkeit, Gaming und Achtsamkeit: Trendforschung in Medienunternehmen