Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2023
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Startseite
Mein Studienbuch SoSe 2023
1. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
022011
Erstitage der Fachschaft
022022
Übung: Schreiben in der Theologie
022023
Proseminar (Systematische Theologie):Der Geist des Konzils und andere Spukgeschichten. Zum Umgang mit den Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils
022030
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
022216
Sprachkurs: Einführung in das neutestamentliche Griechisch I (6 SWS)
022218
Proseminar (Biblische Theologie): Einführung in die Methoden der ntl. Exegese (mit Sprache)
022220
Basismodul-Vorlesung: Literaturgeschichte des Neuen Testaments
022227
Intensivferiensprachkurs: Einführung in das neutestamentliche Griechisch I
022244
Proseminar (Biblische Theologie): Einführung in die Methodik der biblischen Exegese (mit Hebräisch)
022246
Basismodul-Vorlesung: Literaturgeschichte des Alten Testaments
022247
Übung: Theologie studieren
022251
Sprachkurs: Intensivkurs biblisches Hebräisch
022254
Proseminar (Historische Theologie): Kirchengeschichte, Spiele und Games - Vom Konzil von Nicäa bis zu den Kreuzzügen
022257
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch (6 SWS)
022270
Proseminar (Systematische Theologie): Christliche Sozialethik und Gender-Forschung
022298
Proseminar (Praktische Theologie): "Wie praktisch ist das denn?!" Theologische Grundfragen in praktisch-theologischer Persepktive
022299
Proseminar (Praktische Theologie): ... und was dann mit der Bibel?! Praktische Theologie und Bibel
022301
Übung: Theologie studieren
022311
Proseminar (Praktische Theologie): Berufsbezogene Selbsterfahrung: Im Glauben erwachsen werden
022312
Proseminar (Praktische Theologie): Existential und doch tabu: Der Tod als Thema im Religionsunterricht
022313
Übung: Schreiben in der Theologie
022314
Übung: Schreiben in der Theologie
022376
Proseminar (Praktische Theologie): Wenn der Lehre nichts im Wege steht - die Missio canonica und das Nihil obstat kirchenrechtlich betrachtet
022378
Übung: Theologie studieren
022387
Vorlesung: Relevanz und Aktualität der Katholischen Theologie
022425
Proseminar (Systematische Theologie): Der Koran der Missionare
022455
Proseminar (Historische Theologie): Einführung in die Methodik der Historischen Theologie: Entwicklung des Papsttums im Mittelalter
022465
Proseminar (Historische Theologie)/Übung (Geschichte): „Schatzkisten“ im Bistum Münster – Kirchliche Archive und Kirchengebäude als Quellenfundus des (Kirchen-)Historikers
022475
Übung: Schreiben in der Theologie
022545
Proseminar (Historische Theologie): Schlaglichter der ukrainischen Kirchengeschichte
022599
Hauptseminar (HS) "Der synodale Weg und traditionelle Strömungen in der katholischen Kirche"
022652
Tutorium
022653
Repetitorium
022657
Proseminar (Systematische Theologie): Gott und Mensch und die Leid-Frage/n. Einführendes zur Theodizee-Problematik
022658
Proseminar (Praktische Theologie): Liturgische Bildung. Eine liturgiewissenschaftliche und religionspädagogische Spurensuche.
022660
Vorlesung: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
022661
Proseminar (Philosophische Grundfragen der Theologie): Friedensethik in der "Zeitenwende". Alte Fragen und neue Entwicklungen.
022674
Übung: Theologie studieren
022675
Proseminar (Systematische Theologie): Apache meets Theology. Theologische Antwortversuche auf Themen in Pop-Songs
2. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
022121
Lektürekurs Hermeneutik
022217
Sprachkurs: Einführung in das neutestamentliche Griechisch II (Aufbaukurs)
022249
Hebräischer Lektürekurs: Sieben Locken und ein Löwe. Die Simson-Saga im Richterbuch
3. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
022031
Vorlesung: Das Phänomen Augustinus: Weg und Wirken eines Kirchenvaters
022035
Hauptseminar (Historische Theologie): Martyriumsdarstellungen aus der Alten Kirche
022071
Modulkurs: Gotteslehre
022110
Modulkurs: Die philosophische Frage nach Gott
022114
Vorlesung: Gottesvorstellungen in unterschiedlichen Kontexten
022119
Hauptseminar (Systematische Theologie): Reduktion! - Ob Weniger wirklich Mehr ist? (Salzburger Hochschulwochen 2023)
022221
Vorlesung: Theologie des Markusevangeliums
022243
Vorlesung: Der dunkle Gott
022267
Hauptseminar (Systematische Theologie): Verantwortung und Gerechtigkeit in der Wirtschaft
022297
Hauptseminar (Biblische und Praktische Theologie): Fremdsein - Anderssein. Exegetische und praktisch-theologische Perspektiven
022315
Übung: Einführung in die gottesdienstliche Wortverkündung. Homiletischer Grundkurs
022329
Praxiskurs: Praxiskurs zur Vorbereitung der Praxisphase
022330
Praxiskurs: Praxiskurs zur Nachbereitung der Praxisphase
022426
Hauptseminar (Systematische Theologie): Translating God(s) II: Christentum in Südostasien
022456
Modulkurs: Kirchengeschichte des Mittelalters bis zum Ende des 14. Jahrhunderts
022485
Hauptseminar (Historische Theologie): Mittelalterliche Heiligenverehrung
022495
Modulkurs: Bioethik in der Schule
022496
Vorlesung: Zentrale Begriffe der Moraltheologie
022497
Hauptseminar (Systematische Theologie): Ethische Fragen der Seelsorge
022600
Exkursion: "Der synodale Weg und traditionelle Strömungen in der katholischen Kirche"
022648
Einführung in das Modulsystem und Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase (Bachelor, Master of Education, Magister Theologiae)
022663
Vorlesung: Denkräume, Geschichtskonzepte, philosophische Medien.
022679
Selbststudium Magister Theologiae
082595
Hauptseminar Schelling, Freiheitsschrift und andere Texte
212015
Hauptseminar: Kompromissloser Zweifel an Paulus: Geschichte, Leistungen und Grenzen der „Dutch Radical School“
7. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
022020
Praxiskurs: Wege zur Promotion
022032
Hauptseminar (Historische Theologie): Colloquium Adamantianum: Origen and Philosophy in Antiquity and in Modern Times
022033
Oberseminar: Academia Origeniana
022072
Modulkurs: Gnadentheologie
022073
Vorlesung: 'Schöpfung, Natur und Gnade in einer evolutionären Welt'
022112
Vorlesung: "Die Gegenwart ist das Problem" (J. Kügler). Grundfragen neutestamentlicher Hermeneutik
022113
Vorlesung: Vernunft und Glaube
022117
Hauptseminar (Systematische Theologie): Begehren - Gesetz - Glaube. Philosophische, psychoanalytische und sozialtheoretische Theorien des Begehrens im Dialog mit der Theologie.
022118
Hauptseminar (Systematische Theologie): Thelogie im Horizont des digitalen Paradigmas
022120
Oberseminar: Aktuelle Themen der neutestamentlichen Theologie
022215
Hauptseminar (Biblische Theologie): Philo von Alexandrien und das neue Testament
022223
Oberseminar: Neues Testament
022224
Hauptseminar (Biblische Theologie): Der Weg der Kirche nach der Apostelgeschichte
022241
Oberseminar Altes Testament
022242
Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte im Deuteronomium
022248
Hauptseminar (Biblische Theologie): Erzelternerzählungen
022252
Hauptseminar (Historische Theologie): Christliches Kulturerbe in Museen
022259
Oberseminar
022265
Vorlesung: Bildung und Gerechtigkeit
022266
Vorlesung: Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik in christlich-sozialethischer Perspektive
022271
Hauptseminar (Systematische Theologie): Geschlechtersensibilität - theologisch-ethische Potentiale und Provokationen
022296
Vorlesung: Gender - Religion - Bildung (Theologie und Gender)
022300
Lektürekurs: Praxistheorien - Mode-Erscheinung oder praktisch-theologisches "Must Have"?
022310
Oberseminar: Aktuelle Entwicklungen und Ansätze in der Praktischen Theologie
022316
Hauptseminar (Praktische Theologie): Frauen und Theologie in Afrika
022317
Hauptseminar (Praktische Theologie): Zukunft der Krankenhaus-Seelsorge
022326
Modulkurs: Explorative Theologie
022327
Vorlesung: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität
022331
Oberseminar: Oberseminar I
022332
Oberseminar: Oberseminar II
022377
Hauptseminar (Praktische Theologie): Auf den Spuren des Rechts - Von Inquisitoren, Ritterorden und kirchl. Hierarchen
022388
Oberseminar: Kirchenrecht
022457
Oberseminar
022498
Oberseminar: Methodische und inhaltliche Fragen anwendungsbezogener Ethik
022535
Hauptseminar (Systematische Theologie): Verantwortet glauben in der einen Kirche
022656
Hauptseminar (Philosophische Grundlagen der Theologie): Die Religionsphilosophie Bernhard Weltes.
022662
Modulkurs: Christliche Liturgie in Zeit und Raum.
022664
Modulkurs: Liturgie - Praxis - Glaube.
022665
Vorlesung: Verstehen und Verändern: Historische Perspektiven auf Liturgie und Religion.
022669
Hauptseminar (Philosophische und Systematische Grundlagen der Theologie): Philosophie und Theologie im Zeitalter der Aufklärung
022670
Oberseminar: Oberseminar/Forschungskolloquium
022672
Hauptseminar (Philosophische Grundfragen der Theologie): Erinnern im Anthropozän. Postkoloniale Perspektiven auf Erinnerungskulturen, Extraktivismus und Schöpfung.
022677
Vorlesung: Krieg und Frieden in der Russischen Orthodoxie
022678
Hauptseminar (Systematische Theologie): Die Menschenrechte als Thema des ökumenischen Dialogs zwischen katholischer und orthodoxer Kirche.
8. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
022654
Kolloquium und Betreuung der Akademischen Abschlussarbeit
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
eG