Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mein Studienbuch SoSe 2023

1. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
022020 Praxiskurs: Wege zur Promotion
022032 Hauptseminar (Historische Theologie): Colloquium Adamantianum: Origen and Philosophy in Antiquity and in Modern Times
022072 Modulkurs: Gnadentheologie
022073 Vorlesung: 'Schöpfung, Natur und Gnade in einer evolutionären Welt'
022112 Vorlesung: "Die Gegenwart ist das Problem" (J. Kügler). Grundfragen neutestamentlicher Hermeneutik
022113 Vorlesung: Vernunft und Glaube
022117 Hauptseminar (Systematische Theologie): Begehren - Gesetz - Glaube. Philosophische, psychoanalytische und sozialtheoretische Theorien des Begehrens im Dialog mit der Theologie.
022118 Hauptseminar (Systematische Theologie): Thelogie im Horizont des digitalen Paradigmas
022215 Hauptseminar (Biblische Theologie): Philo von Alexandrien und das neue Testament
022224 Hauptseminar (Biblische Theologie): Der Weg der Kirche nach der Apostelgeschichte
022240 Modulkurs: Alttestamentliche Texte und Themen in der Schule
022242 Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte im Deuteronomium
022248 Hauptseminar (Biblische Theologie): Erzelternerzählungen
022252 Hauptseminar (Historische Theologie): Christliches Kulturerbe in Museen
022265 Vorlesung: Bildung und Gerechtigkeit
022266 Vorlesung: Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik in christlich-sozialethischer Perspektive
022271 Hauptseminar (Systematische Theologie): Geschlechtersensibilität - theologisch-ethische Potentiale und Provokationen
022296 Vorlesung: Gender - Religion - Bildung (Theologie und Gender)
022304 Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: Religionsunterricht planen und gestalten
022307 Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: "Wer bin ich? Und wenn ja: warum?" Nachdenken über den Menschen als Beziehungswesen im Religionsunterricht
022308 Kolloquium: Abschlusskolloquium zum Fachdidaktischen Peer-Learning-Modul von G. Hunze
022316 Hauptseminar (Praktische Theologie): Frauen und Theologie in Afrika
022317 Hauptseminar (Praktische Theologie): Zukunft der Krankenhaus-Seelsorge
022321 Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: Religionsunterricht planen und gestalten
022324 Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: Religionsunterricht planen und gestalten (2. Gruppe)
022326 Modulkurs: Explorative Theologie
022327 Vorlesung: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität
022377 Hauptseminar (Praktische Theologie): Auf den Spuren des Rechts - Von Inquisitoren, Ritterorden und kirchl. Hierarchen
022427 Hauptseminar mit Exkursion (Systematische Theologie): Verliebt in den Islam, an Jesus glaubend II
022428 Hauptseminar (Systematische Theologie): Queer und Religiös in Malaysien und Singapur. (Theologie und Gender)
022429 Hauptseminar (Systematische Theologie): Internationales Forschungskolloquium: Missionen der Menschenwürde in der Schwarzmeer-Region
022430 Hauptseminar (Systematische Theologien): "Sacred Protest": Frauenproteste und Religionen.
022495 Modulkurs: Bioethik in der Schule
022535 Hauptseminar (Systematische Theologie): Verantwortet glauben in der einen Kirche
022599 Hauptseminar (HS) "Der synodale Weg und traditionelle Strömungen in der katholischen Kirche"
022600 Exkursion: "Der synodale Weg und traditionelle Strömungen in der katholischen Kirche"
022648 Einführung in das Modulsystem und Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase (Bachelor, Master of Education, Magister Theologiae)
022656 Hauptseminar (Philosophische Grundlagen der Theologie): Die Religionsphilosophie Bernhard Weltes.
022664 Modulkurs: Liturgie - Praxis - Glaube.
022665 Vorlesung: Verstehen und Verändern: Historische Perspektiven auf Liturgie und Religion.
022666 Vorlesung: Ästhetik und Philosophie der Kunst (Kunst und Ästhetik).
022669 Hauptseminar (Philosophische und Systematische Grundlagen der Theologie): Philosophie und Theologie im Zeitalter der Aufklärung
022672 Hauptseminar (Philosophische Grundfragen der Theologie): Erinnern im Anthropozän. Postkoloniale Perspektiven auf Erinnerungskulturen, Extraktivismus und Schöpfung.
022677 Vorlesung: Krieg und Frieden in der Russischen Orthodoxie
022678 Hauptseminar (Systematische Theologie): Die Menschenrechte als Thema des ökumenischen Dialogs zwischen katholischer und orthodoxer Kirche.