Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2023
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Startseite
Prüfungsnummer
28001
Studienabschluss
[82] - Bachelor
Studiengang
[052] - Erziehungswissenschaft
Kennzeichenfach
[H] - Hauptfach
Prüfungsversion
[21] - Version 2021
Leistungspunkte
4.0
Prüfungsrelevanz
Studienleistung
Bezeichnung
Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit
Pflichtkennzeichen
[PF] - Pflichtfach
Prüfungsform
[O] - Schriftlich oder Mündlich
Prüfungsart
[FV] - Vorlesung
Art der Notengebung
[Z] - Noten BA
Veranstaltungen
063219
Inklusionsverständnisse (Seminar)
063216
Professionelles Handeln in der Erwachsenen-/Weiterbildung (Seminar)
063215
Mikrodidaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung (Seminar)
062895
Moralische Entwicklung (Seminar)
062942
Emotionale, soziale und psychische Entwicklung (Seminar)
062940
Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung (Seminar)
063213
Kinder- und Jugendarbeit innerhalb (gesellschaftlicher) Änderungsprozessen - Herausforderungen und Chancen (Seminar)
063186
Sprachliche Bildung als übergreifende Aufgabe für eine innovative, diversitätssensible und bildungsgerechte Schulentwicklung (Seminar)
062926
Postkolonialismus und Globalisierung: Eine Einführung aus Sicht der Internationalen und Vergleichenden Erziehungswissenschaft (Seminar)
063185
Systemische Beratung: Eine (kritische) Einführung (Seminar)
063160
Chancen und Grenzen alternativer Bildung in Europa und Lateinamerika (Seminar)
063178
Personal- und Organisationsentwicklung im Spannungsfeld von New Work (Seminar)
063157
Digitalisierung in der betrieblichen Weiterbildung (Seminar)
063131
Forschungskolloquium Empirische Weiterbildungsforschung (Kolloquium)
063129
Lehrforschungsprojekt - Digitales Bildungsmarketing - Grundlagen und Anwendungen (Seminar)
063132
Beratungstheorien in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Seminar)
063115
Agonale Pluralität - Erziehungswissenschaftliche Perspektiven (Seminar)
063122
(Trans-)Gender als pädagogische Herausforderung (Seminar)
063119
Pädagogische Debatten (Seminar)
063117
Contested Memories: Erinnern in pluralen Gesellschaften (Seminar)
063118
Körperlichkeit und Leiblichkeit in Pädagogik und Erziehungswissenschaft (Seminar)
063116
Bildung und Biografie (Seminar)
063111
Politische Bildung, Public History und Film (Seminar)
063110
Exil und Bildung in den USA: Universität, Wissenschaftssystem und Exil als Bildungserlebnis (Seminar)
063106
'Vergessene Zusammenhänge' - Zum Verhältnis von Kultur und Bildung (Seminar)
062875
Die Idee der Universität: Texte und Positionen (Seminar)
062874
Der Bildungsbegriff in Geschichte und Gegenwart (Seminar)
062873
Zwischen pädagogischer Profession und charismatischer Führung: Theorie und Geschichte der Reformpädagogik in Deutschland, 1890 - 1933 (Seminar)
063093
Abschlussarbeiten in der Sozialpädagogik (Seminar)
063097
Abschlussarbeiten in der Sozialpädagogik (Seminar)
063092
Erlebnispädagogik als Intervention? (Seminar)
063096
Diagnostik und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit (Seminar)
063082
Sozialplanung als (sozial)pädagogische Politik gegen Armut und Ausgrenzung? (Seminar)
063035
Räume in der Pädagogik der Kindheit (Seminar)
063024
Professionalisierung und Professionalität von Lehrpersonen (Seminar)
063000
Umgang mit besonderen Begabungen in der Schule und im außerschulischen Kontext (Seminar)
063049
Kindheit und Geschlecht (Seminar)
063043
data literacy - wie lesen und verstehen wir Forschungsergebnisse aus dem Forschungsfeld der PdfK? (Seminar)
063042
Kindheit, Normalität und Inklusion (Seminar)
063040
Kindheit und Erziehung (Seminar)
063034
Die Pädagogik Janusz Korczaks (Seminar)
062963
Teaching and Learning (Seminar)
062944
Soziale Ungleichheit im Lebens- und Bildungsverlauf (Seminar)
062939
Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung (Seminar)
062935
Belastung und Beanspruchung im Lehrer:innenberuf (Seminar)
063011
Vertiefende Thematik zu beruflichem Lehren und Lernen - Digital gestützte Unterrichtsentwicklung (Seminar)
063002
Forschungswerkstatt Begabungs- und Begabtenförderung (Seminar)
062999
Schulentwicklung - Theoretische und empirische Perspektiven auf Innovationspotenziale und -prozesse (Seminar)
062980
Männer werden Väter (Seminar)
062930
Einblicke in die Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft - Ansätze, Traditionen und Methodologie (Seminar)
062929
Bildung, Sprache und Heterogenität (Seminar)
062927
Die digitale Transformation des Bildungssektors (Seminar)
062907
Klimaschutz als Bildungsthema (Seminar)
062906
Bildung und Erziehung in der Migrationsgesellschaft (Seminar)
062865
Vorlesung/Seminar: Grundlagen der Erwachsenen- und Weiterbildung: Institutionen, Recht und Finanzierung (Vorlesung/Seminar)
062909
Die Zukunft der Bildung vorstellen: Digitalisierung, Diversität und Differenz in Literatur und Film (Seminar)
062908
(Erziehungs-)wissenschaftliche Perspektiven auf Differenz und Diversität (Seminar)
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
eG