Hinweis :
|
Zertifikat Schriftlichkeit - Zertifikat Mündlichkeit
Der Fachbereich Philologie bietet Studierenden die Möglichkeit des Erwerbs von Zusatzqualifikationen in Form von Zertifikaten. Ziele der Zertifikate „Schriftlichkeit" und „Mündlichkeit" sind: - Gezielter Erwerb wissenschaftlicher Kenntnisse - Anwendungsorientiertes Lernen durch gleichzeitige praktische Schulung; - Frühe Berufsfeldorientierung durch Erfahrung im Praktikum; - Aufbau der Schlüsselkompetenzen „Schriftlichkeit" und „Mündliche Kommunikation"; - Fächerübergreifendes Studium; - Erwerb aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen Mit diesen Zusatzqualifikationen können Studierende ihre Chancen beim Berufseinstieg verbessern. Schon im Rahmen ihres Fachstudiums können sie sich mit solchen Berufsfeldern auseinander setzen, die etwas mit Schreiben, Lesen und Kommunikation zu tun haben (z.B. Zeitung, Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Erwachsenenbildung, Theater- und Kulturarbeit). Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats „Schriftlichkeit" bzw. „Mündlichkeit" ist der Nachweis entsprechender theoretischer Kenntnisse (= 8 SWS mit 4 Leistungsnachweisen) und praktischer Fertigkeiten (= 8 SWS mit 4 Übungsscheinen) sowie ein dreiwöchiges Praktikum in einem mit Schriftlichkeit oder Mündlichkeit verbundenen Berufsfeld.
Aus dem Veranstaltungsangebot des Germanistischen Instituts sind grundsätzlich alle Veranstaltungen für die Zertifikate Schriftlichkeit bzw. Mündlichkeit geeignet, die sich theoretisch und/oder praktisch mit Sprechen, Schreiben und Lesen beschäftigen. So z.B. sind alle Veranstaltungen des Centrums für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis für das Zertifikat Mündlichkeit geeignet. Alle Veranstaltungen des Schreib-Lese-Zentrums sind für das Zertifikat Schriftlichkeit geeignet. Über die Anerkennung einzelner Veranstaltungen informieren die Lehrenden.
Weitere Informationen finden sich auf der folgenden Homepage: http://www.uni-muenster.de/Philologie/organisation/ZertifikatSuM.html Ansprechpartner für das Zertifikat Schriftlichkeit: Dr. Johannes Berning, Tel.: 83-39143, berninj@uni-muenster.de Ansprechpartner für das Zertifikat Mündlichkeit: Dr. Ortwin Lämke, Tel.: 83-24426, laemke@uni-muenster.de
|