Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

M 3.2: Methoden der ägyptischen Denkmälerkunde - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 099925 Kurztext M 21
Semester SS 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 5 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 woch 11.04.2014 bis 18.07.2014  Rosenstr. 9 - RS 123        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohwasser, Angelika, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens (88 E79 9) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
Bachelor (2-Fach) - Religionswissenschaft (B2 966 6) -
Bachelor (2-Fach) - Religionswissenschaft (B2 966 9) -
Magister - Religionswissenschaft (02 966 97) -
Zwei-Fach-Bachelor - Religionswissenschaft (L2 966 9) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Magister - Ägyptologie (02 001 93) -
Magister - Ägyptologie (02 001 97) -
Promotion (Dr. phil.) - Ägyptologie (68 001 1) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar <p><span style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Times New Roman'; mso-fareast-font-family: 'Times New Roman'; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">Auf vielen häufig belegten Objekten befinden sich formelhafte Texte, deren Kenntnis einen zwar gleichförmigen, aber großen Textkorpus erschließen hilft. Gemeinsam werden Opfer&shy;formel, Kanopensprüche, Uschebtisprüche etc. in verschiedenen Varianten gelesen, in einem zweiten Schritt werden nur fragmentarisch erhaltene Objekte hinsichtlich der Inschriften er&shy;gänzt.</span></p>

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2023