Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

soical inequality, poverty, precariousness - Single View

Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number 068688 Short text
Term SS 2014 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants
Credits Assignment enrollment
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mon. 14:00 to 16:00 weekly 07.04.2014 to 14.07.2014  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.554         45
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Weischer, Christoph, Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
Bachelor (Kern-/Erg.fach) - Soziologie (BM 149 6) - B-Kommunikationswissenschaften: M6
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M6
LA GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (24 148 3) - LA G/R/GS-Sowi: M6
LA Gymn. u. Gesamtschulen - Sozialwissenschaften (25 148 3) - LA Gym/GS-Sowi: M6
LA Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (27 976 3) - LA Berufsk.: M6
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor KJ (HRGe) - Sozialwissenschaften (BH 148 4) -
Exams / Modules
Number of Exam Module
17005 Wahlpflichtseminar aus dem Bereich: Vergleichende Sozialstrukturanalyse - Bachelor KJ (HRGe) Sozialwissenschaften Version 2004
16002 Wahlpflichtseminar/Vorlesung II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
16001 Wahlpflichtseminar/Vorlesung I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
16003 Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
20001 Seminar I zum Thema Sozialer Wandel - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20002 Seminar II zum Thema Sozialer Wandel (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
33001 Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
34001 Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
Assign to Departments
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Contents
Description

Für die Analyse der sozialstrukturellen Spezifika der (deutschen) Gegenwartsgesellschaft liegen verschiedene Ansätze vor, die die in den letzten Jahrzehnten beobachtbaren Veränderungen aus je unterschiedlichen Perspektiven analysieren. Im Rahmen der Veranstaltungen sollen zunächst wesentliche Charakteristika der politisch-ökonomischen, aber auch der sozialen Veränderung erarbeitet werden, die mit der Transformation einer Industriegesellschaft einhergehen. Daran anschließend werden die benannten Ansätze und die damit verknüpften Diskurse zum einen theoretisch und begrifflich rekonstruiert; zum anderen werden empirische Daten herangezogen, die diese Trends plausibilisieren können. Dabei werden auch die methodischen Probleme bei der Gewinnung und Analyse solcher Daten behandelt.

Literature

Castel, Robert/ Klaus Dörre (Hrsg.) 2009: Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Frankfurt, New York: Campus

Olaf Groh-Samberg 2006: Armut und Prekarität – Zwischen Klassenlage und kultureller Lebensführung, in: Karl-Siegbert Rehberg (Hg): Soziale Ungleichheit - Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004, Frankfurt: Campus, S. 2413-2425

Weischer, Christoph 2011: Sozialstrukturanalyse. Grundlagen und Modelle, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SS 2014 , Currentterm: SoSe 2023