Inhalt
Kommentar |
Fachdidaktische Grundlagen des Informatikunterrichts. Die Theorie wird immer wieder durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Es können jedoch keine allgemein gültigen Rezepte für den konkreten Informatikunterricht geliefert werden. Soweit es erforderlich erscheint, werden kurze Ausflüge in die Grundlagen der allgemeinen Didaktik und der Lernpsychologie durchgeführt. Zur Planung und Evaluation von Unterricht werden geeignete Methoden aus der Fachdidaktik vorgestellt. |
Literatur |
wird in der Vorlesung bekannt gegeben |
Bemerkung |
In der ersten Woche findet für den Master nach LABG 2009 (PO 2014) um 10:15 Uhr (Raum 501) eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester statt. Die eigentliche Veranstaltung beginnt erst am 14.10.2014. |
Voraussetzungen |
Empfohlen wird der Besuch der Veranstaltungen "Einführung in die Fachdidaktik Informatik" und "Informatik und Gesellschaft" im Rahmen der Allgemeinen Studien des Bachelors.
Die Veranstaltung ist für außercurriculare Studien freigegeben. Voraussetzung: abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Informatikkenntnisse. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig ggf. mit der Fachstudienberatung in Verbindung. |
Leistungsnachweis |
Zur Vorlesung sind wöchentlich Übungsaufgaben zu bearbeiten. Mindestens 70% der gestellten Aufgaben müssen erfolgreich bearbeitet werden
Zu den beiden Veranstaltungen im Fachdidaktikmodul (Vorlesung und Seminar) ist eine mündliche Prüfung als MAP abzulegen. |
Lerninhalte |
- Entwicklungslinien, fachdidaktische Ansätze und Empfehlungen zum Informatikunterricht und einer Informatischen Bildung
- didaktische und methodische Analyse von Inhalten aus der Informatik und anhand von Lehrplänen zum Informatikunterricht
- Spezifische Probleme des Informatikunterrichts
- Planung und Gestaltung von Informatikunterricht zu ausgewählten Unterrichtsthemen
- Forschungsmethoden und aktuelle Forschungen in der Fachdidaktik Informatik
|