Kommentar |
Auf 35 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!
Die Analyse und Konstruktion von Lernaufgaben rücken im Zuge der Überlegungen über einen kompetenzorientierten Unterricht zunehmend in den Fokus der auch interdisziplinär geführten Diskussion der Fachdidaktiken. Lernaufgaben, so der Tenor, initiieren und unterstützen den Erwerb neuen Wissens und Könnens, die Lernenden werden kognitiv aktiviert, entdecken möglichst selbstständig eine Problemstellung und entwickeln Fragen. Lernaufgaben können auch Übungsphasen enthalten. Ziele des Seminars sind, (1) zu klären, welche Aspekte bei der Analyse und Konstruktion von Lernaufgaben für den Pädagogikunterricht zu berücksichtigen sind, (2) eine eigene Lernaufgaben zu entwickeln und (3) zu überlegen, wie diese in der Unterrichtspraxis evaluiert werden kann.
Es handelt sich um das Seminar3/Kolloquium im Modul M1 der Studiengänge Päd. im MA Ed Gym/Ges UP (LABG09) und Päd. MA Ed BK UP (LABG09).
|