Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kaiser Hadrian, der rastlose Kaiser – Herrscher und Imperium im hohen Prinzipat / Hadrian, the Restless Emperor - Ruler and Imperium in the Principate - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 088161 Kurztext
Semester SS 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 19.04.2017 bis 26.07.2017  Fürstenberghaus - F 234         50
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hahn, Johannes, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Bachelor (2-Fach) - Geschichte (B2 068 4) -
Bachelor - Antike Kulturen (82 988 6) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor KJ (HRGe) - Geschichte (BH 068 4) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
23002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
18002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
17003 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14003 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
17003 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
12010 Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
12010 Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12002 Hauptseminar Alte Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
15010 Modulabschlussprüfung Vertiefung in die Alte Geschichte - Bachelor KJ (HRGe) Geschichte Version 2004
15002 Hauptseminar - Bachelor KJ (HRGe) Geschichte Version 2004
19002 Hauptseminar - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
15002 Hauptseminar - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
24004 Hauptseminar - Bachelor Antike Kulturen Version 2006
20003 Hauptseminar - Bachelor Antike Kulturen Version 2006
16003 Seminar - Bachelor Antike Kulturen Version 2006
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
12002 Seminar zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
15010 Modulabschlussprüfung - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kurzkommentar

Anmeldelisten für die Hauptseminare im Bereich der Alten Geschichte liegen vom Mo - Fr 30.1-10.2.17 und vom 3.4-13.4.17 (jeweils Mo-Fr, 10:00 – 12:00 Uhr) im Hilfskraftzimmer (Raum 247) des Seminars für Alte Geschichte aus!

Kommentar

Die Regierungszeit Kaiser Hadrians (117-138), der auf eine weitere militärische Expansion des Imperium Romanum verzich­tete, ist gekennzeichnet durch eine dezidierte Hinwendung zur Reorganisation zahlreicher Bereiche der inneren Struktur des Reiches: von der Verwaltung der Provinzen und Städte über gesellschaftspolitische Maßnahmen bis hin zum Ausbau der Infra­struktur. Der äußere Friede, die wirtschaftliche Prosperität und gesellschaftliche Mobilität ließen das Imperium seit Hadrian für zwei Generationen eine Stabilitäts- und Blüteperiode erleben, die später als ‘goldenes Zeitalter’ verstanden wurde. Das Semi­nar wird vor allem die Entwicklungen im gesellschaftlichen und administrativen Bereich einer kritischen Prüfung unterziehen.

 

Teilnahmevoraussetzung: Ausreichende Grundkenntnisse des Lateinischen

 

Literatur: Opper, T., Hadrian, Empire and Conflict, London 2008 (= (dt.) Hadrian. Machtmensch und Mäzen, Darmstadt 2009); Speller, Following Hadrian. A Second-Century Journey through the Roman Empire, Oxford 2003; Birley, A., Hadrian. The Restless Emperor, London 1997; Zahrnt, M., Hadrian, in: M. Clauss (ed.), Die römischen Kaiser. 55 historische Portraits von Caesar bis Iustinian, München 42010, 124-136; Bradley, K., Recovering Hadrian, Klio 94 (2012), 130-155; Opper, T. (ed.), Hadrian: Art, Politics and Economy. The British Museum Research Publication 175, London 2013

 

Beginn: 26.04.2017


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2023