Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berlin, Bode-Museum: Skulptur vom 15. - 18. Jahrhundert - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 080736 Kurztext
Semester WS 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Do.  bis  s.A. 11.01.2018 bis 14.01.2018            15
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krems, Eva-Bettina, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Kunstgeschichte (88 092 15) -
Master - Kunstgeschichte (88 092 9) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14001 Übung vor Originalen - Master Kunstgeschichte Version 2015
22001 Übung vor Originalen - Master Kunstgeschichte Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Ziel: Berlin, Bode-Museum Termin: Donnerstag, 11.01.2018 – Sonntag, 14.01.2018

Vorbesprechung mit Verteilung der Referate: Donnerstag, 02.11.2017, Kolloquiumsraum, 13:00 Uhr

Das Bode-Museum auf der Museumsinsel in Berlin beherbergt mit der Skulpturensammlung eine umfangreiche Kollektion der Bildhauerkunst vom frühen Mittelalter bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert aus den deutschsprachigen Ländern, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Spanien, wobei Werke aus Italien einen Schwerpunkt bilden. Die Übung vor Originalen diskutiert und vergleicht Ausstellungsstücke von Tilman Riemenschneider, Donatello, Desiderio da Settignano, Antonio Canova und weiteren bedeutenden Künstlern vor Ort. Die Sujets reichen von sakrale Bildthemen über Büsten, Kleinbronzen, mythologische Reliefs bis hin zu vollplastischen Statuen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2023