Kommentar |
Auf 30 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!
Forschungskompetenzen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Im Zuge der Idee selbst-reflexiver Professionalität in pädagogischen Arbeitsfeldern unterstützen eigene Forschungen das begründbare pädagogische Handeln. Eine professionelle Haltung dokumentiert sich zum einen in der Kompetenz, auf der Grundalge eines forschenden Zugangs zur pädagogischen Praxis systematisch Wissen zu genieren, zum anderen in Kompetenz, Handlungsoptionen entwickeln zu können, die für zukünftige Situationen dann als Repertoire zur Verfügung stehen. Doch jede pädagogische Praxis ist anders, die Theorie nicht eins zu eins übertragbar. Jede Praxis braucht ihre eigene Forschung, um die Berufspraxis und deren Bedingungen zu untersuchen, damit theoretisches Wissen nutzbar wird.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Praxisforschung. Ausgehend von den Kernaktivitäten (Orientieren, Ausrichten, Planen, Erheben, Analysieren, Entwerfen, Berichten) wird der Zyklus der Praxisforschung Schritt für Schritt erarbeitet. Ziel des Seminars ist es, dass Sie selbst eine Praxisforschung in ihren Berufsfeldpraktikum durchführen und darüber berichten. |
Leistungsnachweis |
Studierende mit Studienbeginn bis SoSe 2016 absolvieren das Berufsfeldpraktikum nach LABG 2009. Die Prüfungsleistung besteht aus einer ca. 12-seitigen „Theoriebasierten Praxisreflexion” (TPR), die nicht benotet wird. Studierende mit Studienbeginn ab WiSe 2016/17 absolvieren das Berufsfeldpraktikum nach LABG 2009 in der Fassung von 2016. In dieser Fassung besteht die Prüfungsleistung aus einer unbenoteten „Schriftlichen Praxisreflexion” im Umfang von ca. 6 Seiten.
- Aktive Teilnahme (umfasst neben der Anwesenheit die Bereitschaft eine Kernaktivität im Zyklus der Praxisforschung im Seminar vorzustellen)
- Theoriebasierte Praxisreflexion (TPR) – Hinweis: die korrigierten Arbeiten sollen spätestens am 30.06.2018 im Sekretariat abgeben werden. Um das sicher gewährleisten zu können, benötige ich die Berichte bis zum 07.04.2018
|