Kreativität gilt als zentrale Fähigkeit in modernen Gesellschaften, auch im Sport. Doch was bedeutet es eigentlich, "kreativ" zu sein? Und wie kann Kreativität im Sport(unterricht) gefördert werden? Das Projektseminar nähert sich diesen Fragen aus drei Perspektiven: Zunächst befassen wir uns theoretisch mit Kreativität und Kreativitätsförderung im Sport. Anschließend werden sowohl Praxiseinheiten mit den Seminarteilnehmer/innen als auch Unterrichtsbeobachtungen in der Schule durchgeführt. Insgesamt soll damit ein umfassender Blick auf das Phänomen der Kreativität im Sport eröffnet werden.
Zur Vorbereitung auf das Seminar empfehlen wir folgenden Text:
Funke-Wieneke, J. (2009). Körpererfahrung. In H. Haag & A. Hummel (Hrsg.), Handbuch Sportpädagogik (2., erweiterte Auflage; S. 314-322). Schorndorf: Hofmann.
Bitte beachten Sie das gesonderte Wahlverfahren für Seminarveranstaltungen der Sportdidaktik. Den aktuellen Wahlzeitraum finden Sie unter folgendem Link:
https://www.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/studium/organisatorisches/termine_fristen/index.html