Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Sources on the Environment of Early Christianity - Single View

Basic Information
Type of Course Practice Long text
Number 086193 Short text
Term SS 2019 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants 40
Credits Assignment enrollment
Hyperlink
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Thu. 12:00 to 14:00 weekly 04.04.2019 to 11.07.2019  Fürstenberghaus - F 33        
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Winter, Engelbert, apl. Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Bachelor (2-Fach) - Geschichte (B2 068 4) -
Exams / Modules
Number of Exam Module
11003 Kurs - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
12003 Kolloquium zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
12002 Seminar zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
17004 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14005 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14004 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14004 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
17004 Übung zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17004 Übung zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14002 Übung II - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
14002 Übung II - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14001 Übung I - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
14001 Übung I - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13102 Kurs/Übung Alte Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13002 Übung Alte Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
12003 Übung Lektüre wissenschaftlicher Texte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
12003 Übung Lektüre wissenschaftlicher Texte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
12002 Übung Quellenlektüre - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
12002 Übung Quellenlektüre - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
12001 Übung Quellenlektüre - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
12001 Übung Quellenlektüre - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
23004 Übung zur Alten Geschichte - Master Geschichte Version 2015
18004 Übung zur Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12004 Übung zur Alten Geschichte - Master Geschichte Version 2015
Assign to Departments
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Contents
Description

Obwohl das Christentum erst zu Beginn des 4. Jhs. n. Chr. den Staus einer religio licita, einer erlaubten Religion, erhielt, verhielt sich der römische Staat gegenüber den frühen Christen grundsätzlich tolerant. Dennoch können im Verlauf der ersten drei nachchristlichen Jahrhunderte gegen die Christen gerichtete staatliche Erlasse und Repressalien ebenso wenig übersehen werden wie einzelne Christenverfolgungen. Deren Anlässe und Ursachen zu klären sowie die Situation der frühen Christen in Staat und Gesellschaft der vorkonstantinischen Zeit zu analysieren, ist zentrales Anliegen dieser Übung.

Literature

Quellengrundlagen: P. Guyot/R. Klein, Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen, Bd. 1: Die Christen im heidnischen Staat; Bd. 2: Die Christen in der heidnischen Gesellschaft, 1997 (zuerst 1993-1994).

           

Literatur: J. Moreau, Die Christenverfolgung im Römischen Reich, 19712; R. Klein (Hg.): Das frühe Christentum im römischen Staat, WdF 267, 1971; J. Molthagen, Der römische Staat und die Christen im zweiten und dritten Jahrhundert, 19752; K. Bringmann, Christentum und römischer Staat im ersten und zweiten Jh. n. Chr., GWU 29 (1978) 1 ff.; H. D. Stöver, Christenverfolgung im Römischen Reich: ihre Hintergründe und Folgen, 1987; J. Molthagen, Christen in der nichtchristlichen Welt des Römischen Reiches der Kaiserzeit (1.–3. Jahrhundert n. Chr.), 2005; B. Bleckmann, Zu den Motiven der Christenverfolgung des Decius, in: Deleto paene imperio Romano. Transformationsprozesse des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert und ihre Rezeption in der Neuzeit. Hg. v. K.-P. Johne u.a., 2006, 57 ff.; K. Piepenbrink, Antike und Christentum, 2007.

Remarks

Übungen/Kurse: Die Anmeldung zu den Übungen findet über den Eintrag in eine Liste statt. Die Anmeldelisten  liegen im Hilfskraftzimmer (Raum 247) des Seminars für Alte Geschichte von Montag, 14.01.2019 bis zum Freitag, den 1.02.2019, 10-12 Uhr, aus. Eine Anmeldung über HISLSF ist nicht (!) zulässig! Bitte beachten Sie, dass es zum Sommersemester 2019 nur eine Anmeldephase gibt!


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SS 2019 , Currentterm: SoSe 2023