Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Migration und Integration – Perspektiven einer Einwanderungsgesellschaft - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 068635 Kurztext
Semester WS 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 09.10.2019 bis 29.01.2020  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.554         45
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heimken, Norbert, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Sozialwissenschaften (M3 148 8) -
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (M2 148 8) -
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Wirtschaftslehre / Politik (M7 976 8) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Pädagogik (E4 E63 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18002 Seminar zum Thema Bildung, Sozialisation und Lebensformen - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
12901 Seminar - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
12901 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
12501 Seminar zum Thema "Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel" - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
20002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
16002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
20002 Seminar II zum Thema Sozialer Wandel (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20001 Seminar I zum Thema Sozialer Wandel - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
16002 Seminar zum Thema "Bildung, Sozialisation und Lebensformen" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
27002 Seminar zum Thema "Bildung, Sozialisation und Lebensformen" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
16002 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
16101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
16102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Deutschlands Weg in eine Einwanderungsgesellschaft erfordert den bewussten und wissenschaftlich begleiteten Umgang mit Integration. Im Rahmen der Seminararbeit sollen gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer Einwanderungsgesellschaft, bildungspolitische Weichenstellungen und einzelne Integrationsmodelle untersucht werden. Im Vordergrund der Arbeit aber steht auch die Analyse unterschiedlicher Einwanderergruppen mit ihren besonderen Integrationsbedingungen. Der Migrationshintergrund selbst ist dabei nur ein erstes und allzu grobes Raster. Denn differente Voraussetzungen, die Besonderheiten der sozialen Herkunft und die Positionierung in der Aufnahmegesellschaft führen zu einem letztlich uneinheitlichen Bild, das es für einzelne Gruppen exemplarisch zu analysieren und zu verstehen gilt.

Leistungsnachweis

Allgemeine Studien: Aktive Teilnahme

2 LP (benotet)
Essay (3-5 Seiten) oder Studientagebuch (5-10 Seiten) oder 3 Protokolle

3 LP (benotet)
Referat mit Thesenpapier (10-15 Minuten Vortrag) oder Moderation (Sitzung/Online Kurs etc.)

5 LP (benotet)
Hausarbeit (15 Seiten) oder Referat mit Ausarbeitung (15-20 Minuten Vortrag, 10 Seiten)


Lerninhalte

Gruppenarbeit, Auswertung und Berichterstattung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Möglichkeit Praktika


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2023