Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

A social history of demarcations - Single View

Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number 060653 Short text
Term SS 2020 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants
Credits Assignment enrollment
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mon. 14:00 to 16:00 weekly 06.04.2020 to 13.07.2020          01.06.2020:  40
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Weischer, Christoph, Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Soziologie (88 149 7) - MMA 2
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
Master - Soziologie (88 149 14) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Exams / Modules
Number of Exam Module
12501 Seminar zum Thema "Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel" - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
18002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
18001 Seminar I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
19001 Seminar I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
19002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
12901 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
12901 Seminar - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
Assign to Departments
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Contents
Description

In diesem Seminar wird es um die Frage gehen, wie sich Sozialstrukturen mit der Herausbildung der Nationalstaaten seit dem 19. Jahrhundert verändert haben. Eine transnationale Perspektive auf Sozialstrukturen macht es erforderlich, die Effekte der mit den Nationalstaaten verbundenen äußeren und inneren Grenzziehungen (und die damit verbundenen Konflikte) systematisch in die Analyse sozialer Differenzierungsprozesse einzubeziehen. Das impliziert, sich für die Geschichte von Nationalismen und nationalistischen Bewegungen, für die Geschichte des Rassismus, die Geschichte der Migrationen und die Geschichte staatsbürgerlicher Rechte zu interessieren.

Literature

Lit.:

- Arndt, Susan 2017: Rassismus. Eine viel zu lange Geschichte, in: Freidooni, Karim/Meral, El (Hrsg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen, Wiesbaden: Springer VS, S. 29-45

- Borggräfe, Henning/ Jansen, Christian 2007: Nation - Nationalität - Nationalismus, Frankfurt/M.: Campus

- Brubaker, Rogers 2007: Ethnizität ohne Gruppen, Hamburg: Hamburger Edition  Brubaker, Rogers 2015: Grounds for Difference, Cambridge, Mass.: Harvard University Press

- Gosewinkel, Dieter 2016: Schutz und Freiheit? Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Frankfurt: Suhrkamp

- Hobsbawm, Eric J 1991: Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780., Frankfurt a.M. und New York: Campus-Verlag

- Koselleck, Reinhart/ Fritz Gschnitzer/ Karl Ferdinand Werner/ Bernd Schönemann 1992: Volk, Nation, Nationalismus, Masse, in: Reinhart Koselleck, Werner Conze, Otto Brunner (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Bd. 7, Stuttgart: Klett-Cotta, S. 141-431

- Mann, Michael 2007: Die dunkle Seite der Demokratie. Eine Theorie der ethnischen Säuberung, Hamburg: Hamburger Edition

- Messerschmidt, Astrid 2017: Rassismusthematisierungen in den Nachwirkungen des Nationalsozialismus und seiner Aufarbeitung, in: K. Fereidooni/ M. El (Hrsg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen, Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 855-867

- Thamer, Hans-Ulrich 1998: Volksgemeinschaft. Mensch und Masse, in: Richard van Dülmen (Hrsg.), Erfindung des Menschen. Schöpfungsträume und Körperbilder 1500-2000, Wien: Böhlau, S.367-388

- Wallerstein, Immanuel 1987: The Construction of Peoplehood. Racism, Nationalism, Ethnicity, in: Sociological Forum, Vol. 2, No. 2, S. 373-388

- Wehler, Hans-Ulrich 2011: Nationalismus. Geschichte - Formen – Folgen, München: C.H. Beck

- Weiß, Anja 2001: Rassismus als symbolisch vermittelte Dimension sozialer Ungleichheit, in: Weiß, Anja et al. (Hrsg.), Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 79-108

- Weiß, Anja 2013: Rassismus wider Willen. Ein anderer Blick auf eine Struktur sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Springer VS


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SS 2020 , Currentterm: SoSe 2023