Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Fachpraktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 073088 Kurztext
Semester WS 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 05.11.2020 bis 11.02.2021  Fliednerstr. 21 - Fl SH        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kaundinya, Uta verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Berufskollegs - Sport (E4 098 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sport (E3 098 14) -
MEd HRSGe - Sport (E2 098 14) -
MEd Grundschulen - Sport (E1 098 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11007 3. Vermittlungsbezogene Praxisvertiefung - MEd HRSGe Sport Version 2014
11004 1. Vermittlungsbezogene Praxisvertiefung - MEd Grundschulen Sport Version 2014
11005 2. Vermittlungsbezogene Praxisvertiefung - MEd Grundschulen Sport Version 2014
11006 3. Vermittlungsbezogene Praxisvertiefung - MEd Grundschulen Sport Version 2014
11005 1. Vermittlungsbezogene Praxisvertiefung - MEd HRSGe Sport Version 2014
11006 2. Vermittlungsbezogene Praxisvertiefung - MEd HRSGe Sport Version 2014
11005 1. Vermittlungsbezogene Praxisvertiefung - MEd Gymnasien u Gesamt Sport Version 2014
11006 2. Vermittlungsbezogene Praxisvertiefung - MEd Gymnasien u Gesamt Sport Version 2014
11005 1. Vermittlungsbezogene Praxisvertiefung - MEd Berufskollegs Sport Version 2014
11006 2. Vermittlungsbezogene Praxisvertiefung - MEd Berufskollegs Sport Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Grundlegende Aufgabe von Schule ist es, die Lern- und Leistungsbereitschaft von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Der Sportunterricht eignet sich dabei als Feld, auf dem der Umgang mit Leistungen exemplarisch erfahren und reflektiert werden kann: Sportliche Handlungen legen es nahe als Leistung bewertet und ich-bedeutsam ausgelegt zu werden. Kriterien und Regeln, unter denen das geschieht, sind vergleichsweise leicht verständlich. Die typischerweise unmittelbare Rückmeldung über das Ergebnis macht im Sport die Erfahrung der eigenen Leistungsentwicklung, aber auch ihrer sozialen Bewertung besonders anschaulich. Durch sportliche Leistungen können Schülerinnen und Schüler soziale Anerkennung und Selbstbewusstsein gewinnen, ständig hinter den Erwartungen andere zurückzubleiben, kann sich jedoch ebenso negativ auf das Individuum auswirken. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Leistungsthematischen Situationen ist deshalb ein große Herausforderung für Sportlehrkräfte.

In der VP werden wir Sportunterricht unter der pädagogischen Perspektive "Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen" planen, durchführen und auswerten.

Können wir im Winter ganz oder teilweise keine Praxis durchführen findet ein Ausweichblock am Sa, dem 06. (10-16 Uhr) und So dem 07.03.2021 (10-14 Uhr) statt. Diese Termine bitte unbedingt freihalten.

Bemerkung

Bitte beachten Sie das gesonderte Wahlverfahren für Seminarveranstaltungen der Sportdidaktik. Die aktuellen Wahlzeiträume finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/studium/organisatorisches/termine_fristen/index.html

 

Bitte beachten Sie, dass aufgrund neuer Covid-19-Verordnungen dieses fachpraktische Seminar im regulären Semesterzeitraum ausfallen Könnte. Als Ersatz sind dann Blockveranstaltungen nach Ende der VL-Zeit geplant. Wir bitten Sie daher, sich den Zeitraum vom 22.2.21 bis 19.3.21 so weit wie möglich freizuhalten, da dort im Falle eines vorherigen Lockdown die Seminare nachgeholt werden müssen. In diesem Fall kann die Studienleistung nur in diesen Blöcken erbracht werden oder dann erst wieder im SoSe.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2023