Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sklaverei in der römischen Kaiserzeit - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082156 Kurztext
Semester WS 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 02.11.2020 bis 08.02.2021  Johannisstr. 4 - JO 1        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hahn, Johannes, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12010 Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
12002 Seminar zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
12010 Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12002 Hauptseminar Alte Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
17003 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
14010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
17020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17003 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
17020 Hausarbeit zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
17010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

In der griechisch-römischen Welt war die Sklaverei eine weitverbreitete Erscheinung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Persönliche Unfreiheit und Rechtlosigkeit wurde allgemein akzeptiert, ja sogar theoretisch begründet. In der Praxis herrschten allerdings sehr unterschiedliche Rechtsformen und Lebensbedingungen, wie auch die Bedeutung der Institution der Sklaverei in verschiedenen Gesellschaften sehr unterschiedlich war. Das Phänomen soll in seinen verschiedenen Facetten erfaßt und für die besonders gut dokumentierte römische Kaiserzeit näher betrachtet werden.

Literatur

Fischer, J., Sklaverei (Geschichte in Quellen - Quellenreader Antike), Darmstadt 2018; Herrmann-Otto, E., Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt (Studienbücher Antike 15), Hildesheim 2017; Bradley, K., Slaves and Masters in the Roman Empire. A Study in Social Control (Collection Latomus 185), Bruxelles 1984 & New York - Oxford 1987; Bradley, K. , Slavery and Society at Rome (Key Themes in Ancient History), Cambridge 1994; Schumacher, L., Sklaverei in der Antike. Alltag und Schicksal der Unfreien, München 2001

Bemerkung

Die Anmeldephase zum Wintersemester zu den Hauptseminaren/Masterseminaren findet elektronisch statt. Die Anmeldung erfolgt über eine Belegung in HISLSF vom 29.6.2020 bis zum 16.7.2020. Es müssen stets drei Wünsche angegeben werden. Sie können die Ergebnisse im SesamPortal unter folgendem Link https://uvweb.uni-muenster.de/sesam/geschichte einsehen und bis spätestens zum 31.8.20 bestätigen. Die Bestätigung ist für die Teilnahme am Hauptseminar erforderlich! Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2023