Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Röm. Sozialgeschichte im Spiegel der Inschriften - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 082162 Kurztext
Semester WS 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 04.11.2020 bis 10.02.2021  Fürstenberghaus - F2       04.11.2020: 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hahn, Johannes, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
23004 Übung zur Alten Geschichte - Master Geschichte Version 2015
18004 Übung zur Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12004 Übung zur Alten Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12003 Kolloquium zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
17004 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14005 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14004 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14004 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14004 Übung zur Alten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
17004 Übung zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17004 Übung zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
17004 Übung zur Alten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
14002 Übung II - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
14002 Übung II - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14001 Übung I - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
14001 Übung I - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14002 Übung II - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
14001 Übung I - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen will sie, ausgehend von inschriftlichen Quellenzeugnissen des 1. und 2. Jh.s n. Chr., in die römische Sozialgeschichte einführen, indem sie grundlegende Strukturen (Familie, persönliche Rechts­stellung, ordines etc.) der römischen kaiserzeitlichen Gesellschaft thematisiert. Zum anderen soll sie - über die gemein­same (und individuelle) Arbeit an Inschriften (Fotos, Editionen u.a.) - eine praxisorientierte Einführung in die Epigraphik bieten, also die Methode der systematischen Erschließung, Bearbeitung und Interpretation inschriftlicher Dokumente vermit­teln, die ein unentbehrliches Instrument für jede Beschäftigung mit antiker Sozialgeschichte, aber auch anderer Felder bedeu­tet.

Teilnahmevoraussetzung: Ausreichende Grundkenntnisse des Lateinischen sind für den Besuch des Kurses erforderlich

Literatur

Peachin, M. (ed.), The Oxford Handbook of Social Relations in the Roman World, Oxford 2011; Alföldy, G., Römische Sozialgeschichte. Wiesbaden 42011; Jacques, F. - Scheid, J., Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit 44 v. Chr. - 260 n. Chr. I: Die Struktur des Reiches, Leipzig 1998; Schmidt, M., Einführung in die Lateinische Epigraphik, Darmstadt 2004; Cooley, A.E. (ed.), The Cambridge Manual of Latin Epigraphy, Cambridge 2012

Bemerkung

Anmeldung per Mail für Erstsemester beim Lehrenden zw. dem 2.11. und 5.11.20.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Baumkamp.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2023