Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

For Example Münster - A City Concerning to the Space of Musical Living and Knowledge. An Introduction to Problems of the Sociology of Music - Single View

Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number 062635 Short text
Term WS 2020/21 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants
Credits Assignment application blocked
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mon. 16:00 to 18:00 weekly 02.11.2020 to 08.02.2021  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         40
Belegung gesperrt

Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Hüppe, Eberhard, Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 13) -
LA GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (24 148 3) -
Bachelor (Kern-/Erg.fach) - Soziologie (BM 149 6) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Pädagogik (M3 E63 8) -
Master of Ed. LA Bk.(BAB) - Wirtschaftslehre / Politik (M4 976 8) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Exams / Modules
Number of Exam Module
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
16002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
14010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
16102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
16101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
16002 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
32003 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Familie, Bildung, Partizipation" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
16002 Seminar zum Thema "Bildung, Sozialisation und Lebensformen" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
27002 Seminar zum Thema "Bildung, Sozialisation und Lebensformen" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
18002 Seminar zum Thema Bildung, Sozialisation und Lebensformen - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
12002 Wahlpflichtseminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
Assign to Departments
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Contents
Description

Musiksoziologie steht, seit es sie gibt, im Spannungfeld vieler Interessen und zum Teil gegenstrebiger For-schungskonzepte. Um dies von vornherein zu veranschaulichen, wird ein Zugang zur Musiksoziologie ge-wählt, der sich ein Beobachtungfeld auswählt, in dem die verschiedenen Musikszenen, Lebensstile, die ver-schiedenen Konzertpublika, Events und divergierende kulturpolitische Interessen besichtigt und diskutiert werden können. Es geht um die Stadt, in der Sie studieren: Münster. Es soll anschaulich werden, dass Mu-siksoziologie aufgespannt ist in Diskurse zwischen Kultur-, Medien-, Stadtsoziologie, Sozialisationsfor-schung, Bildung, Spaßkultur und Ästhetik. Wie ist Münster musikalisch zusammengesetzt? lautet die Frage, die versucht wird, im Verlauf des Seminars zu klären. Dazu werden wir verschiedene Orte des Musikraums Münster begehen und Situationen analysieren.

Literature

S. Froleyks, U. Rademacher, F. Vollmer (Hrsg.): Musik für Münster. Musikhochschule und Westfälische Schule für Musik 1919-2019, Münster 2019; G. Berg, M. Custodis, Heidrich (Hrsg.): Musik für Münster. Die Geschichte des Städtischen Orchesters 1919-2019, Münster 2019; O. Berli: Grenzenlos guter Geschmack. Die feinen Unterschiede des Musikhörens, Bielefeld 2014; S. Bolz: Wissenskulturen der Musikwissenschaft: Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen, Bielefeld 2016; P. Bourdieu: Die feinen Unterschiede, Frankfurt a. M. 1982; S. Gieß u. F. Heß (Hrsg.): Kulturelle Identität und soziale Distinktion. Herausforderungen für Konzepte musikalischer Bildung , Innsbruck, Esslingen 2013; E. Hüppe:Urbanisierte Musik. Eine Studie über gesellschaftliche Determinanten musikalischer Raumproduktion und Raumaneignung Münster 2012; M. Löw: Soziologie der Städte, Frankfurt a. M. 2008; R. Ronald, K. Naumann (Hrsg.): Menschliches Handeln als Improvisation. Sozial- und musikwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2008; B. Seliger: Klassik-kampf. Ernste Musik, Bildung und Kultur für alle, Berlin 2017; T. Turino: Music as Social Life. The Politics of Participation Chicago 2008.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WS 2020/21 , Currentterm: SoSe 2023