Handlungen im Sport legen es Nahe als Leistungen verbucht zu werden und sind vergleichsweise sichtbar. Die Erfahrung eigener Leistungssteigerung oder gelungene Gruppenleistungen können die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern positiv beeinflussen. Ständig den Leistungsanforderungen nicht zu genügen kann aber in gleichem Ausmaße zu negativen Auswirklungen auf das eigene Selbstbild führen. Deshalb ist die Gestaltung leistungsbezogener Situationen im Sportunterricht ein pädagogisch verantwortungsvolles Thema.
Doch was ist eigentlich eine Leistung im Sportunterricht?, wer legt das eigentlich fest?, wie kann sie überprüft werden?, und wie kann dies Kindern und Jugendlichen erfahrbar und verständlich gemacht werden? In der Veranstaltung geht es durch theoretische Fundierung, Übungen und praktische Erfahrung um eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Leistungsverständnis und dessen Auswirkungen auf die didaktisch- methodische Inszenierung von Sportunterricht. Ziel ist die Anbahnung einer professionellen, differenzierten Haltung sowie einem entsprechenden sensiblen und durchdachten Umgang im Sportunterricht. |