Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschendes Lernen im Sportunterricht (in der Sekundarstufe II) - Utopie oder Chance? - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 075307 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch Horstmarer Landweg 50 - S101 (Ho 01)        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nocon-Stoffers, Renate verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 11) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 11) -
Bachelor Grundschulen - Sport (LG 098 11) -
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 11) -
MEd Grundschulen - Sport (E1 098 14) -
MEd HRSGe - Sport (E2 098 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sport (E3 098 14) -
MEd Berufskollegs - Sport (E4 098 14) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 18) -
Bachelor Grundschulen - Sport (LG 098 18) -
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 18) -
MEd Grundschulen - Sport (E1 098 14) -
MEd Grundschulen - Sport (E1 098 21) -
MEd Grundschulen - Sport (E1 098 21) -
MEd Grundschulen - Sport (E1 098 21) -
MEd HRSGe - Sport (E2 098 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sport (E3 098 21) -
MEd Berufskollegs - Sport (E4 098 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11002 Seminar Fachdidaktik - MEd Berufskollegs Sport Version 2021
11002 Seminar Fachdidaktik - MEd Gymnasien u Gesamt Sport Version 2021
11003 2. Seminar Fachdidaktik - MEd HRSGe Sport Version 2021
11002 1. Seminar Fachdidaktik - MEd HRSGe Sport Version 2021
11002 Seminar Fachdidaktik - MEd Grundschulen Sport Version 2021
11003 2. Seminar - MEd Berufskollegs Sport Version 2014
11002 1. Seminar - MEd Berufskollegs Sport Version 2014
11003 2. Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sport Version 2014
11002 1. Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sport Version 2014
11003 2. Seminar (drei Leistungspunkte) - MEd HRSGe Sport Version 2014
11002 1. Seminar (zwei Leistungspunkte) - MEd HRSGe Sport Version 2014
11002 Seminar - MEd Grundschulen Sport Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Sportwissenschaft
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Lehr-Lernkonzept des Forschenden Lernens hat in der Lehrkräftebildung seit Einrichtung des Praxissemesters in vielen Bundesländern Konjunktur. Auch in schulischen Bildungsprozessen ist es als wissenschaftspropädeutisches Lernen insbes. in der gymnasialen Oberstufe verankert. Im Fach Sport ergeben sich durch komplexe Praxis-Theorie-Bezüge besondere Herausforderungen und Chancen für die Umsetzung Forschenden Lernens.

Im Seminar geht es vorrangig um die Frage, wie Schülerinnen und Schüler in einem Bewegungsfach forschend lernen können? Dazu werden Unterrichtsvorhaben für den Sportunterricht insbes. in der Sekundarstufe II entwickelt, die Forschendes Lernen mit dem Primat der Bewegung in Einklang bringen sollen. Eine Kooperation mit der Zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung ist vorgesehen.

 

Literatur

Grundlagenliteratur

Graf, C., Inger, G., Jacobs, N., Köstner, M., Schumacher, C., Stockey, A. & Te Poel, K. (2020). Forschendes Lernen in der Sekundarstufe II: Forschungs-und Entwicklungsprojekt Forschendes Lernen in der Oberstufe (FLidO) am Oberstufen-Kolleg. In M. Basten, C.

Mertens, A. Schöning & E. Wolf (Hrsg.). Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung: Implikationen für Wissenschaft und Praxis. Münster: Waxmann.

Huber, L. (2009). Warum Forschendes Lernen nötig und möglich ist. In L. Huber, J. Hellmer & F. Schneider (Hrsg). Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen. (S. 9-35). Bielefeld: Webler.

Serwe-Pandrick, E. (2013). Learning by doing and thinking? Zum Unterrichtsprinzip der “reflektierten Praxis“. In Sportunterricht, 62(4), S. 100-106.

Serwe-Pandrick, E. (2016). Der Feind in meinem Fach? „Reflektierte Praxis“ zwischen dem Anspruch

des Machens und dem Aufstand des Denkens. Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung, 2(1), S. 15–30. Sonderheft 2016.

Ukley, N. & Gröben, B. (2018). Forschendes Lernen im Praxissemester. Begründungen, Befunde und Beispiele aus dem Fach Sport (Bildung und Sport, 13). Wiesbaden: Springer VS.

Wildt, J. (2011). „Forschendes Lernen“ als Hochform aktiven und kooperativen Lernens. In R. Diedrich & U. Heilemann (Hrsg.). Ökonomisierung der Wissensgesellschaft. (S. 93-108). Berlin: Duncker & Humblot.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2023