Kommentar |
Das Modul behandelt weiterführende Themen der handelsrechtlichen sowie internationalen Rechnungslegung. Dazu gehören z. B. langfristige Fertigungsaufträge, Leasing, Finanzinstrumente, Rückstellungen. Darüber hinaus stehen die aktuellen nationalen und internationalen Vorschriften zur Konzernrechnungslegung und dabei bestehende Anwendungsfragen im Fokus. Die Vorlesungsinhalte werden im Rahmen der Übungen zum Modul praktisch veranschaulicht. |
Literatur |
- Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Konzernbilanzen, 13. Aufl., Düsseldorf 2019.
- Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Bilanzen, 15. Aufl., Düsseldorf 2019.
- Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Übungsbuch Bilanzen, 6. Aufl., Düsseldorf 2020.
- Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Übungsbuch Konzernbilanzen, 7. Aufl., Düsseldorf 2019.
- Pellens, Bernhard/Fülbier, Rolf Uwe/Gassen, Joachim/Sellhorn, Thorsten, Internationale Rechnungslegung, 10. Aufl., Stuttgart 2017.
|