Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kindheit und Professionalität in der Migrationsgesellschaft - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 064980 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 20.04.2021 bis 20.07.2021  Bispinghof 2 - BB 301         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dlugaj, Jessica verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Pädagogik (E3 E63 19) -
MEd Berufskollegs - Pädagogik (E4 E63 19) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
35803 Vertiefendes Seminar zu internationalen Theorie- und Forschungsbezügen - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
35802 Vertiefendes Seminar zu aktuellen und historischen Perspektiven auf die Institutionalisierung der Kindheit - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
35801 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar zu Theorien und Themen der PdfK - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
35503 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
35502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
35501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
35005 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
35004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
35003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
35002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
35001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
17904 Seminar zu einem ausgewählten Aspekt/Thema im Bereich disziplinorientierter Forschung oder im Bereich zu Handlungsfeldern und Professionalisierung ohne Studienleistung - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2019
17903 Seminar zu einem ausgewählten Aspekt/Thema im Bereich disziplinorientierter Forschung oder im Bereich zu Handlungsfeldern und Professionalisierung mit Studienleistung - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2019
17902 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar zu Theorien, historischen Perspektiven und Rahmenbedingungen in der Pädagogik der frühen Kindheit ohne Studienleistung - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2019
17901 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar zu Theorien, historischen Perspektiven und Rahmenbedingungen in der Pädagogik der frühen Kindheit mit Studienleistung - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2019
17904 Seminar zu einem ausgewählten Aspekt/Thema im Bereich disziplinorientierter Forschung oder im Bereich zu Handlungsfeldern und Professionalisierung ohne Studienleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2019
17903 Seminar zu einem ausgewählten Aspekt/Thema im Bereich disziplinorientierter Forschung oder im Bereich zu Handlungsfeldern und Professionalisierung mit Studienleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2019
17902 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar zu Theorien, historischen Perspektiven und Rahmenbedingungen in der Pädagogik der frühen Kindheit ohne Studienleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2019
17901 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar zu Theorien, historischen Perspektiven und Rahmenbedingungen in der Pädagogik der frühen Kindheit mit Studienleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2019
37802 Vertiefendes Seminar zu Kindheit und Profession - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
37801 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar zur Professionalität der Frühpädagogik - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
37502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
37501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
37004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
37003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
37002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
37001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich!

In diesem Seminar setzen wir uns mit den Bedingungen von Kindheit in der Migrationsgesellschaft auseinander. Dazu werden wir uns zunächst mit Grundbegriffen der sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung befassen und dabei fragen, welche Konstrukte von Kindheit im Zusammenspiel mit Migration gesellschaftlich hergestellt werden und ob und wenn ja, welche normative Wirkung sie dabei in frühpädagogischen Bereichen entwickeln. Daran anknüpfend werden qualitative Studien aus dem Bereich der frühen Kindheit diskutiert und reflektiert, die Ungleichverhältnisse in der Migrationsgesellschaft untersuchen. Dabei wird uns immer auch die Frage begleiten, welche Rolle die im Seminar gewonnen Erkenntnisse für die Frage nach pädagogischer Professionalität in diesem Feld spielen.

 

 

 

Bemerkung

Module:

  • MFK1/MFK3 (MA of Arts EW)
  • M7-UP (MEd Gym/Ges LABG 2009 - neue Fachprüfungsordnung)
  • M7-UP (MEd BK LABG 2009 - neue Fachprüfungsordnung)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2023