Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich!
In der Lehrveranstaltung gehen die Studierenden der Frage nach, warum in einer immer stärker digitalisierten Arbeits- und Berufswelt insbesondere die Förderung einer kontinuierlichen Laufbahnentwicklung notwendig ist. Im Mittelpunkt des Seminars stehen dabei die berufswahltheoretisch unterschiedlich einzuordnenden Instrumente zur Diagnostik und Möglichkeiten der Beratung. Diese sollen mit Blick auf die Bedarfe am Berufskolleg erprobt und unter der Perspektive der eigenen Professionalisierung kritisch reflektiert werden.
Zoom: https://wwu.zoom.us/j/99470650028?pwd=enRlOW02MFlwQ3kyU2hMUjBJWktZQT09 Meeting-ID: 994 7065 0028 Kenncode: 592337
|