Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Alles eine Frage der (professionellen) Haltung? Zur Verwendung des Haltungsbegriffs im Lehrerberuf - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 065137 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 21.04.2021 bis 21.07.2021  Bispinghof 2 - BB 204         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Gensler, Anna begleitend
Gesang, Johanna, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
24002 Seminar - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich.

Das Seminar ist eine Mischung aus einer Auseinandersetzung mit Lehrerprofessionalität im Allgemeinen, der theoretischen Erarbeitung des Haltungsbegriffs im Lehrerberuf im Speziellen, sowie der Analyse unterschiedlicher begrifflicher Verwendungen im Diskurs und deren Übertragung in ein empirisches Forschungsdesign. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven (z.B. Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie) berücksichtigt und gemeinsam diskutiert. Zudem soll anhand eines bewusst abstrakten Begriffs verdeutlicht werden, welche Herausforderungen sich in der Operationalisierung für empirische Studien ergeben und wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann.

Inhalte werden u.a. sein

-          Tiefere Auseinandersetzung mit dem Begriff der professionellen Haltung (u.a. durch ein sequenzanalytisches Vorgehen)

-          Übersetzung der Analyseergebnisse in ein empirisches Forschungsdesign

-          Konkrete Durchführung erster Analyseschritte

Voraussetzung zur Teilnahme:

-          Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit

Einbringen eigener Texte, anhand derer der Haltungsbegriff herausgearbeitet werden kann

Bemerkung

Module:

  • OPS (MEd G BilWiss)
  • OPS (MEd HRSGe BilWiss)
  • OPS (Ed Gym/Ges BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2023