Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziologie der Utopie II. Die neuere soziologische Utopieforschung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 064626 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 woch 13.04.2021 bis 20.07.2021  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         40
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wendt, Björn verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Soziologie (88 149 7) - MMA 2
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
Master - Soziologie (88 149 14) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 21) -
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
22002 Seminar II (ohne Hausarbeit) - Master Intern u europ Governance Version 2018
22001 Seminar I (mit Hausarbeit) - Master Intern u europ Governance Version 2018
14001 Seminar - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
12501 Seminar zum Thema "Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel" - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
12901 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
12901 Seminar - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
16001 Wissenssoziologie (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
16002 Wissenssoziologie (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
19001 Seminar I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
19002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

"Erst wenn die Soziologie ihre Mitarbeit an der Utopie einer 'guten Gesellschaft' endgültig aufkündigen würde, stünde tatsächlich ihre innere Liquidation bevor. Wenn sie der Frage nach dem 'guten' Leben überhaupt nicht mehr nachginge, keine Vorlage mehr für einen utopischen Realismus produzierte, verlöre sie ihre innere Legitimation" (Käsler 1996: 27) In der gegenwärtigen Soziologie haben Utopien und die Utopieforschung – trotz einer kleinen Renaissance (prominent z.B. Wright 2017) – zweifelsohne nicht mehr den Stellenwert, der ihr noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zugeschrieben wurde als Karl Mannheim sie als „eines der ergiebigsten Forschungsgebiete zeitgenössischer Soziologen” (Mannheim [1935] 1986: S. 113) umschwärmte und Soziolog*innen auf vielfältige Weise den Utopiediskurs mitprägten. Trotz dessen kann gleichwohl nicht davon die Rede sei, dass die Soziologie der Frage nach dem "guten Leben" gegenwärtig nicht mehr nachgehen würde. Im Seminar wollen wir uns daher auf eine Spurensuche nach aktuellen Thematisierung der Utopie innerhalb der Soziologie machen.

Literatur

Literatur Käsler, Dirk (1996): Suche nach der guten Gesellschaft. In: Fritz-Vannahme, Joachim (Hrsg.): Wozu heute noch Soziologie? Opladen: Leske + Budrich, S. 21-30. Mannheim, K. ([1935] 1986): Utopie. In: Neusüss, Arnhelm (Hrsg.): Utopie. Begriff und Phänomen des Utopischen. Frankfurt a.M.: Campus, S. 113–119. Wright, Erik Olin (2017): Reale Utopien. Wege aus dem Kapitalismus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2023