Kommentar |
Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem globalen Leitbild entwickelt, dessen Einfluss kaum zu überschätzen ist. Gleichzeitig wird der Begriff Nachhaltigkeit immer mehr zu einem Buzzword, das nicht ohne Grund mit Greenwashing verbunden wird. In diesem Seminar soll sich Nachhaltigkeit zunächst aus historischer Perspektive angenähert werden (I.), anschließend sollen thematische Schwerpunkte auf verschiedene Nachhaltigkeitspraktiken gelegt werden (II.), um abschließend ideologische und utopische Potentiale des Konzeptes zu untersuchen. |
Literatur |
Einführende Literatur: Caradonna, J. L. (2014): Sustainability. A History. Oxford: Oxford University Press. Barth, T.; Henkel, A. (2020): 10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit. Bielefeld: transcript. Görgen, B.; Wendt, B. (2020): Sozial-ökologische Utopien. Diesseits oder jenseits von Wachstum und Kapi-talismus? München: oekom. |