Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Rom und die hellenistische Staatenwelt - Single View

Basic Information
Type of Course Lecture Long text
Number 084194 Short text
Term SoSe 2021 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants 200
Credits Assignment enrollment
Hyperlink
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Thu. 12:00 to 14:00 weekly 15.04.2021 to 22.07.2021       

Findet digital statt

 
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Winter, Engelbert, apl. Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 21) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 14) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - LZV-Konto (E3 LZV 14) -
Bachelor (2-Fach) - Geschichte (B2 068 4) -
MEd HRSGe - LZV-Konto (E2 LZV 14) -
Exams / Modules
Number of Exam Module
17102 Geschichte - Angleichungsstudien 2 - MEd HRSGe LZV Version 2014
11001 Fachdidaktische Vorlesung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
15001 Vorlesung - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
18102 Geschichte - Angleichungsstudien 2 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
18101 Geschichte - Angleichungsstudien 1 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
12001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
12001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2021
12001 Vorlesung Alte Geschichte - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2014
13001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
13001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
13101 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
23001 Vorlesung: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
18001 Vorlesung: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12001 Vorlesung: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12001 Vorlesung Alte Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12001 Vorlesung zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
17001 Spezialvorlesung Alten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
17001 Spezialvorlesung Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
14001 Spezialvorlesung Alte Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
17001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
17001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14001 Vorlesung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
Assign to Departments
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Contents
Description

In den 50 Jahren nach Beendigung des 2. Punischen Krieges (218-201 v. Chr.) verband sich die Geschichte Roms mit der Griechenlands und Asiens in einer einzigartigen Weise und mit einer einzigartigen Geschwindigkeit. Die Auseinandersetzungen Roms mit den hellenistischen Königreichen bis zur Schlacht von Actium 31 v. Chr. stehen deshalb im Zentrum der Vorlesung. Dabei wird sowohl nach den Gründen für den Aufstieg Roms zur Weltmacht in diesem Zeitraum als auch insbesondere nach den Interessen, politischen Handlungsspielräumen und strukturellen Rahmenbedingungen der hellenistischen Staaten zu fragen sein.

 

Literature

Literatur: J. Deininger, Der politische Widerstand gegen Rom in Griechenland 217-86 v. Chr., 1971; R.M. Errington, The Dawn of the Empire. Rome´s Rise to World Power, 1972; D. Braund, Rome and the Friendly King: The Character of Client Kingship, 1984; E. Gruen, The Hellenistic World and the Coming of Rome. 2 Bde., 1984; A.N. Sherwin-White, Roman Foreign Policy in the East 168 B.C. to A.D.1, 1984; R.M. Errington, Neue Forschungen zu den Ursachen der römischen Expansion im 3. und 2. Jh. v. Chr., HZ 250, 1990, 93 ff.; P. Green, Alexander to Actium. The Historical Evolution of the Hellenistic Age, 1990; D. Vollmer, Symploke. Das Übergreifen der römischen Expansion auf den griechischen Osten, 1990; R.M. Kallet-Marx, Hegemony to Empire: The Development of the Roman Imperium in the East from 148 to 62 B.C., 1995; R. Bernhardt, Rom und die Städte des hellenistischen Ostens (3.-1. Jh. v. Chr.), 1998; G. Shipley, The Greek World after Alexander, 323 – 30 BC, 2000; E. Will, Histoire politique du monde hellénistique (323 – 30 av. J.-C.), 2003; R.M. Errington, A History of the Hellenistic World. 323 – 30 BC, 2008; J.D. Grainger, Great Power Diplomacy in the Hellenistic World, 2017; A. Chaniotis, Die Öffnung der Welt. Eine Globalgeschichte des Hellenismus, 2019.

 

Remarks

Die Vorlesung beginnt digital. Die Studierenden werden gebeten, sich in HISLSF anzumelden, um einen Zugang zu ermöglichen. Vor Veranstaltungsbeginn wird der Zoom-Zugangscode verschickt.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SoSe 2021 , Currentterm: SoSe 2023