Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Leisten, Trainieren und Lernen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 077376 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch Leonardo-Campus 17 - LEO 17.21        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eils, Eric, apl. Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Grundschulen - Sport (E1 098 14) -
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 11) -
Bachelor Grundschulen - Sport (LG 098 11) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12004 Leisten, Trainieren, Lernen - MEd Grundschulen Sport Version 2014
23002 Leisten, Trainieren, Lernen - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2011
23002 Leisten, Trainieren, Lernen - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2011
23002 Leisten, Trainieren, Lernen - Bachelor HRSGe Sport Version 2011
19004 Leisten, Trainieren, Lernen - Bachelor Grundschulen Sport Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Da Trainings-, Übungs- und (motorische) Lernprozesse im Sport elementare Bedeutung für die Leistungsoptimierung haben, benötigen Studierende für die Gestaltung dieser Prozesse praxisnahes Wissen über geeignete Verfahren. Diese theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen der Leistungsveränderung unter den Bedingungen des sportlichen Trainings werden in der Veranstaltung vermittelt.

LERNZIELE:

Die Studierenden...

- verstehen trainingstheoretische Grundkonzeptionen;

- können Verfahren zur Verbesserung und des Erhalts der körperlichen Leistungsfähigkeit (Trainingsmethoden) auf Basis von Trainingszielen auswählen und anwenden;

- können Belastungsgefüge verschiedener konditioneller Trainingstypen erstellen;

- verstehen Leistungsoptimierungsprozesse im Technik- und Taktiktraining;

- wissen, wie motorische Fertigkeiten gelernt werden und wodurch dieser Lernprozess beeinflusst werden kann

- können Anwendungsfelder der Trainingswissenschaft differenzieren.

INHALTE

- Theoretische Basis von Training (z.B. Beanspruchungstheorien)

- Lernen und Trainieren: Allgemeines

- Allgemeine praktische Trainingsempfehlungen, „Trainingsprinzipien“, Trainingsziele

- Kraft-, Ausdauer-, Schnelligkeits-, Beweglichkeits-, Koordinations-, Technik- und Taktiktraining

- motorisches Lernen: Wie und Wodurch?


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023