Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kolloquium zur Vorlesung "Einführung in das Alte Testament" (mit Hebräisch) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 016253 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 19.10.2021 bis 25.01.2022  Universitätsstr. 13-17 - ETH 201        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nihan, Christophe, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) - PF
Diplom - Evangelische Theologie (11 053 0) - D
Promotion ohne Abschluss - Evangelische Theologie (07 053 0) - Prom
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) - M AKÖM
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) - Mag. theol. - WB
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Literatur

Dietrich, W. / Mathys, H. / Römer, T. / Smend, R.: Die Entstehung des Alten Testaments, Theologische Wissenschaft 1, Stuttgart (Kohlhammer) 2014
Römer, T. / Macchi, J.-D./Nihan, C.: Einleitung in das Alte Testament, Zürich (ThVZ) 2013
Zenger, E./Frevel, C.: Einleitung in das Alte Testament. Studienbücher Theologie 1,1; Stuttgart (Kohlhammer), 9. Aufl. 2015

Bemerkung

Sprechstunde: Dienstag 13.00 Uhr

Voraussetzungen

Hebraicum

Leistungsnachweis

Teilnahmeschein

Lerninhalte

Inhaltliche Schwerpunkte: Im Kolloquium werden wichtige Aspekte des Stoffes der Vorlesung „Einführung in das Alte Testament” anhand von alttestamentlichen Beispieltexten vertiefend besprochen. Das Kolloquium ist ausschließlich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gedacht.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023