Kommentar |
Alle Informationen zur Seminarplatzvergabe entnehmen Sie bitte der nachstehenden Webseite:
https://www.uni-muenster.de/Cemes/daz_modul/seminarplatzvergabe/index.html.
Achtung!
Um sicherzustellen, dass Sie im WS 21/22 einen Platz in einem DaZ-Seminar erhalten, wählen Sie bitte nicht ausschließlich dieses Seminar an. Bitte wählen Sie mind. zwei weitere DaZ-Seminare an, von dem mind. ein Seminar aus dem DaZ-Seminar-Angebot der Erziehungswissenschaft stammen sollte. |
Bemerkung |
Im Rahmen des Seminars wird die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in der Schule für den Mathematikunterricht thematisiert. Übergeordnetes Ziel ist, die Studierenden für das Zusammenspiel fachlichen und sprachlichen Lernens zu sensibilisieren. An eine theoretische Auseinandersetzung, Sprache als Lernvoraussetzung, Lernmedium und Lerngegenstand (und dadurch auch in ihrer kommunikativen und kognitiven Funktion) zu begreifen, schließt sich eine "Praxisphase" an. Anhand eines Unterrichtsentwurfs (inkl. Unterrichtsmaterial) und mithilfe von Unterrichtsvideos wird das Hilfssystem Scaffolding praxisnah diskutiert. Die Erfahrungen werden im Seminar mit Rückbezug zur Theorie eingeordnet, um die Reflexionskompetenz auch im Hinblick auf den eigenen Unterricht weiterzuentwickeln. |