Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Körperwahrnehmung / Körperbildung 11 - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Fachpraktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 077011 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Sportwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch Fliednerstr. 21 - Fl SH        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eils, Eric, apl. Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Grundschulen - Sport (LG 098 18) -
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 18) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11002 Körperwahrnehmung/Körperbildung - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2018
11002 Körperwahrnehmung/Körperbildung - Bachelor Grundschulen Sport Version 2018
11002 Körperwahrnehmung/Körperbildung - Bachelor HRSGe Sport Version 2018
11002 Körperwahrnehmung/Körperbildung - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen

• motorische Tests kennenlernen und kritisch hinterfragen, ihre eigenen motorischen Fähigkeiten einschätzen und einen motorischen Test erfolgreich absolvieren.

• ihren eigenen und fremde Körper bewusst wahrnehmen. 

• physikalischen, biologischen und kulturellen Grundlagen und Ausdrucksformen des Körpers verstehen.

• in ausgewählten sportmotorischen Fähigkeiten Komponenten sportlicher Leistung kennenlernen.

• grundlegende sportliche Bewegungsformen und deren Vermittlungswege erfahren und reflektieren.

• Formen eines gesundheitsförderlichen Umgangs mit dem Körper kennenlernen.

 

Literatur: Güllich, A. & Krüger, M. (Hrsg.). (2013). Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Berlin: Springer.

Leistungsnachweis

Neben der regelmäßigen und aktiven (mind. 80%!) Teilnahme sind Studienleistungen in Form von Mini-Lehrproben, kursbegleitenden Arbeitsaufträgen und/oder Protokollen abzuleisten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023