Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden I - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 066008 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 350
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 13.10.2021 bis 02.02.2022  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.5        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 09.03.2022      

Nachschreibeklausuren

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlipphak, Bernd, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 13) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14001 Methoden I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
51001 Methoden I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15001 Methods - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
52004 Methoden I (Studienbeginn ab Wintersemester 2019/2020) - Bachelor Politik und Recht Version 2010
96001 Methoden I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
23010 Modulabschlussprüfung - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
12010 Modulabschlussprüfung - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
36002 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
35002 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
12002 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
23002 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
18001 Methoden I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
52001 Methoden I (Studienbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor Politik und Recht Version 2010
52001 Methoden I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
12002 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
14001 Methoden I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
12001 Methoden I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
24001 Methoden I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
15002 Methoden I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
23002 Methoden I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17001 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

BITTE MELDEN SIE SICH VOR BEGINN DER 1. SEMESTERWOCHE IM LEARNWEB FÜR DIE VL AN (PASSWORT: InteressantesZeugs2021). DIE ERSTE SITZUNG WIRD DORT ONLINE BEREIT GESTELLT, BEVOR DIE VL AB DER 2. WOCHE IN PRÄSENZ STATTFINDET!

 

In der VL Methoden I wenden wir uns den Grundlagen politikwissenschaftlicher Forschung zu. Dazu werden wir zunächst kurz das Thema Wissenschaftstheorie streifen, bevor wir vor diesem Hintergrund auf die grundsätzlichen Zielrichtungen von Forschung (deskriptiv, induktiv und deduktiv), auf die grundsätzlichen Datenarten – quantitativ und qualitativ – und auf Gütekriterien und Ethik wissenschaftlicher Forschung eingehen. Basierend darauf lernen die Teilnehmenden der VL dann im größten Teil der VL unterschiedliche Methoden der Datenerhebung in den drei großen Bereichen der Inhaltsanalyse, der Beobachtung und der Befragung kennen. Schließlich werfen wir am Ende einen Blick darauf, welche Versprechen, aber auch welche Probleme die Nutzung von Big Data in der politikwissenschaftlichen Forschung bietet.

 

Die Klausur findet am 26.01.2022, 14-16 Uhr, statt.
Die Nachschreibeklausur findet voraussichtlich am 09.03.2022, 14-16 Uhr, statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023