Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Methodology I - Single View

Basic Information
Type of Course Lecture Long text
Number 066008 Short text
Term WiSe 2021/22 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants 350
Credits Assignment enrollment
Hyperlink
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Wed. 14:00 to 16:00 weekly 13.10.2021 to 02.02.2022  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.5        
show single terms
iCalendar export for Outlook
Wed. 14:00 to 16:00 Individual event at 09.03.2022      

Nachschreibeklausuren

 
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Schlipphak, Bernd, Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 13) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Exams / Modules
Number of Exam Module
14001 Methoden I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
51001 Methoden I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15001 Methods - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
52004 Methoden I (Studienbeginn ab Wintersemester 2019/2020) - Bachelor Politik und Recht Version 2010
96001 Methoden I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
23010 Modulabschlussprüfung - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
12010 Modulabschlussprüfung - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
36002 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
35002 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
12002 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
23002 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
18001 Methoden I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
52001 Methoden I (Studienbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor Politik und Recht Version 2010
52001 Methoden I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
12002 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
14001 Methoden I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
12001 Methoden I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
24001 Methoden I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
15002 Methoden I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
23002 Methoden I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17001 Methoden der empirischen Sozialforschung I - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
Assign to Departments
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Contents
Description

BITTE MELDEN SIE SICH VOR BEGINN DER 1. SEMESTERWOCHE IM LEARNWEB FÜR DIE VL AN (PASSWORT: InteressantesZeugs2021). DIE ERSTE SITZUNG WIRD DORT ONLINE BEREIT GESTELLT, BEVOR DIE VL AB DER 2. WOCHE IN PRÄSENZ STATTFINDET!

 

In der VL Methoden I wenden wir uns den Grundlagen politikwissenschaftlicher Forschung zu. Dazu werden wir zunächst kurz das Thema Wissenschaftstheorie streifen, bevor wir vor diesem Hintergrund auf die grundsätzlichen Zielrichtungen von Forschung (deskriptiv, induktiv und deduktiv), auf die grundsätzlichen Datenarten – quantitativ und qualitativ – und auf Gütekriterien und Ethik wissenschaftlicher Forschung eingehen. Basierend darauf lernen die Teilnehmenden der VL dann im größten Teil der VL unterschiedliche Methoden der Datenerhebung in den drei großen Bereichen der Inhaltsanalyse, der Beobachtung und der Befragung kennen. Schließlich werfen wir am Ende einen Blick darauf, welche Versprechen, aber auch welche Probleme die Nutzung von Big Data in der politikwissenschaftlichen Forschung bietet.

 

Die Klausur findet am 26.01.2022, 14-16 Uhr, statt.
Die Nachschreibeklausur findet voraussichtlich am 09.03.2022, 14-16 Uhr, statt.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2021/22 , Currentterm: SoSe 2023