Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar (Historische Theologie): Politische Theologie in den frühmittelalterlichen Reichen des Okzidents - Single View

Basic Information
Type of Course Intermediate seminar Long text
Number 026412 Short text HS TB
Term WiSe 2021/22 Hours per week in term 2
Expected no. of participants 30 Study Year
Max. participants
Credits
Hyperlink
Language german
application period
Departments :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mon. 14:00 to 16:00 weekly 18.10.2021 to 31.01.2022           
Group [no name]:
 


Responsible Instructors
Responsible Instructors Responsibilities
Bauer, Thomas, Priv.-Doz. Dr. responsible
Wolf, Hubert, Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (L2 955 11) 5 - 6
Bachelor HRSGe - Katholische Religionslehre (LH 955 11) 5 - 6
Bachelor Berufskollegs - Katholische Religionslehre (LF 955 11) 5 - 6
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (52 955 13) 5 - 6
Erweiterungsstudium BA BK - Katholische Religionslehre (5F 955 13) 5 - 6
Erweit.stud. BA HRSGe - Katholische Religionslehre (5H 955 13) 5 - 6
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 3 - 6
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 3 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 3 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 3 - 6
Bachelor Grundschulen - Katholische Religionslehre (LG 955 11) 5 - 6
Erweiterungsstudium BA G - Katholische Religionslehre (5G 955 13) 5 - 6
Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (L2 955 18) 5 - 6
Bachelor Berufskollegs - Katholische Religionslehre (LF 955 18) 5 - 6
Bachelor Grundschulen - Katholische Religionslehre (LG 955 11) 5 - 6
Bachelor HRSGe - Katholische Religionslehre (LH 955 18) 5 - 6
Erweiterungsstudium BA BK - Katholische Religionslehre (5F 955 18) 5 - 6
Erweit.stud. BA HRSGe - Katholische Religionslehre (5H 955 18) 5 - 6
Erweiterungsstudium BA G - Katholische Religionslehre (5G 955 13) 5 - 6
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (52 955 18) 5 - 6
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) 5 - 6
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) 5 - 6
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) 5 - 6
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) 5 - 6
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Zwei-Fach-Bachelor - Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens (L2 957 6) -
Master - Interdisziplinäre Mittelalterstudien (88 E71 16) -
Exams / Modules
Number of Exam Module
13002 Seminar zur Geschichte des Mittelalters - Master Interd Mittelalterstudien Version 2016
18020 Hausarbeit zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
18010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
18002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
15020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
15010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
15002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
13002 Hauptseminar zur Mittelalterliche Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
24002 Seminar: Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2015
19002 Seminar: Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2015
13002 Seminar: Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2015
13020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
13010 Hausarbeit - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
13002 Seminar zur Mittelalterliche Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
13020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
13010 Hausarbeit - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
13010 Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
13002 Seminar zur Mittelalterlichen Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
13010 Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
13002 Hauptseminar Mittelalterliche Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
15020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
15010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
15002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
18003 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
18002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
15003 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
15002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
18020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
18010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
18002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
18003 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
18002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit mündl. Prüfung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
26003 Hauptseminar I mit Modulteilprüfung - Erweit.stud. BA HRSGe Kath. Religionslehre Version 2018
26003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Erweiterungsstudium BA BK Kath. Religionslehre Version 2018
26003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2018
26003 Hauptseminar I mit Modulteilprüfung - Bachelor HRSGe Kath. Religionslehre Version 2018
26003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Bachelor Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2018
26003 Hauptseminar mit Modulteilprüfung - Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2018
24006 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
24006 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30001 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30001 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
19002 Seminar - Erweiterungsstudium BA G Kath. Religionslehre Version 2013
19002 Seminar - Erweit.stud. BA HRSGe Kath. Religionslehre Version 2013
19002 Seminar - Erweiterungsstudium BA BK Kath. Religionslehre Version 2013
19002 Seminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2013
19002 Seminar - Bachelor Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2011
19002 Seminar - Bachelor HRSGe Kath. Religionslehre Version 2011
19002 Seminar - Bachelor Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2011
19002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2011
Assign to Departments
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Contents
Description

Die Veranstaltung findet weiterhin Mo. von 14-16 Uhr digital statt.

Entgegen der Indienstnahme und 'Politisierung' des Begriffs für rezente Erscheinungsformen und Entwicklungen im staatsrechtlichen, philosophischen und theologischen Diskurs des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart versucht das Seminar einen wertfreien Umgang mit Politischer Theologie, aus historisch-kritischer Distanz und in konkreter Anwendung auf die germanischen Nachfolgereiche des Imperium Romanum im (lateinischen) Westen. Grundfaktoren wie Christianisierung, Verhältnis zwischen Germanen und Romanen, Verschriftlichung und Verrechtlichung etc. prägten nicht nur die Entwicklung dieser Reiche als solche, sondern zeichnen, je nach dem Grad ihrer Entwicklung, auch für Unterschiede zwischen den einzelnen Reichen verantwortlich. Gilt dies auch für die Politische Theologie? Und ist sie hier nur mehr oder weniger theoretische Reflexion zwischen geistlicher und weltlicher Sphäre, über die Bedeutung des Politischen in der Theologie und vice versa, oder hat sie ihren 'Sitz im Leben', konkret in der Gestaltung und Gewichtung des Verhältnisses von Kirche und 'Staat' in diesen Reichen? Antworten auf solche Grundfragen und natürlich auf weitere spezielle Fragen in diesem Umfeld sollen mithilfe eingehender Quellenlektüre gefunden werden. Einen erkennbaren Schwerpunkt wird hierbei das Westgotenreich von Toledo (507-711/725) bilden, das für die Leitfrage einen breiten Quellenfundus bietet und in der einschlägigen Literatur gut erschlossen ist.

Literature

Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung grundlegend: Suntrup, Aloys, Studien zur politischen Theologie im frühmittelalterlichen Okzident. Die Aussage konziliarer Texte des gallischen und iberischen Raumes (Spanische Forschungen der Görres-Gesellschaft 2. Reihe 36), Münster 2001. - Weitere und speziellere Literatur wird in den einführenden Sitzungen bekanntgegeben

Remarks

Sektion B (Mittlere und Neuere Kirchengeschichte)
Unter "Studiengänge in LSf erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.

 

Die Anmeldephase zum Wintersemester 2021/22 zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren des Seminars für Alte Geschichte und des Historischen Seminars findet elektronisch am Ende des Sommersemesters 2021 statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt.

Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 28.06.2021 - 16.07.2021 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende der Anmeldephase werden die Ergebnisse in der letzten Woche der Vorlesungszeit veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes in Sesam ist dann bis zum 31.8.2021 nötig. Ohne eine Bestätigung ist die Teilnahme an der Lehrveranstaltung nicht möglich.

Bei Stundenplanüberschneidungen und als Hochschulwechsler*in melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergab

Certificates

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichenende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2021/22 , Currentterm: SoSe 2023