Das Hauptseminar ist auf max. 15 Teilnehmende begrenzt! Anmeldungen bis zum 09.09.2021 per Mail an n.koester@uni-muenster.de.
Alte Klöster zum Leben erwecken. Chancen und Grenzen der digitalen Rekonstruktion vergangener christlicher Lebenswelten am Beispiel des Stiftes Xanten.
Xanten am Niederrhein ist vor allem wegen seines Archäologischen Parks bekannt, in dem das Römerlager Vetera in Teilen rekonstruiert worden ist. Auf dem dazu gehörigen Friedhof außerhalb des Lagers wurden seit dem 4.Jh. heilige Märtyrer verehrt. Der Ort verlagerte sich im Mittelalter ad sanctos (=Xanten) – zu den Heiligen. Die Stiftskirche St. Viktor und das dazugehörige Kloster bildeten die Keimzelle der neuen Stadt. 1700 Jahre Christentumsgeschichte sind dort präsent. Prof. Köster und sein Team sind im Rahmen eines Projektes dabei, mit der Pfarrei Xanten und dem Stiftsmuseum ein Konzept zu entwickeln, wie dieser aufregende Ort Menschen heute nahegebracht werden kann. Dazu sollen vor allem die Möglichkeiten digitaler Technik genutzt werden. In dem Blockseminar, das in Xanten stattfindet, lernen Sie den Ort kennen und werden Teil des Projekts, indem Sie Ideen dazu entwickeln, wie einzelne Objekte digital vermittelt werden können. |