Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Metus Punicus - Rome in the Age of the Punic Wars - Single View

Basic Information
Type of Course Introductory seminar Long text
Number 086151 Short text
Term WiSe 2021/22 Hours per week in term 4
Expected no. of participants Study Year
Max. participants 40
Credits Assignment enrollment
Hyperlink
Language german
application periods
Departments :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte

Departments :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Wed. 12:00 to 14:00 weekly 20.10.2021 to 02.02.2022  Fürstenberghaus - F 33        
show single terms
iCalendar export for Outlook
Thu. 12:00 to 14:00 weekly 21.10.2021 to 03.02.2022  Fürstenberghaus - F 33        
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Winter, Engelbert, apl. Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 14) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 21) -
Exams / Modules
Number of Exam Module
11002 Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
12010 Hausarbeit - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
12002 Seminar zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12002 Seminar zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
11010 Propädeutik Klausur (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
11010 Hausarbeit - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
11002 Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
11010 Hausarbeit - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
11002 Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
11030 Hausarbeit (bei Modulbeginn ab Wintersemester 2019/2020) - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
11020 Hausarbeit (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
11010 Propädeutik Klausur (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
11002 Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
11030 Hausarbeit (bei Modulbeginn ab Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
11020 Hausarbeit (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
12010 Propädeutik Klausur (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
11002 Proseminar: Einführung in die Alte Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
11002 Proseminar: Einführung in die Alte Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
Assign to Departments
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Contents
Description

Der Aufstieg Roms zur Weltmacht ist eng mit der Rivalität zu Karthago im Ringen um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeerraum verbunden, an deren Ende die völlige Vernichtung Karthagos steht. Im Mittelpunkt dieses Proseminars stehen die militärischen Auseinandersetzungen wie die politischen Beziehungen zwischen beiden Staaten von ihren Anfängen im 6./5. Jh. v. Chr. bis zur endgültigen Zerstörung der punischen Metropole im Jahre 146 v. Chr. Besondere Aufmerksamkeit soll dabei den drei Punischen Kriegen geschenkt werden.

Literature <p> <span style="font-family: 'Times New Roman', serif; font-size: 12pt; text-align: justify;">W. Huß, Geschichte der Karthager, 1985, H.H. Scullard, Carthage and Rome, CAH VII 2, 2. Auflage 1989, 486 – 572; W. Ameling, Karthago. Studien zu Militär, Staat und Gesellschaft, 1993; N. Bagnell, Rom und Karthago. Der Kampf ums Mittelmeer, 1995; G. Waldherr, „Punica Fides“ – Das Bild der Karthager in Rom, Gymnasium 107 (2000), 193 – 222; K. Bringmann, Punische Kriege; DNP 10 (2001), 590 – 599; M. Gerhold, Rom und Karthago zwischen Krieg und Frieden. Rechtshistorische Untersuchungen zu den römisch-karthagischen Beziehungen zwischen 242 v. Chr. und 149 v. Chr., 2002; Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), Hannibal ad portas. Macht und Reichtum Karthagos, 2004, K. Zimmermann, Karthago. Aufstieg und Fall einer Grossmacht, 2010; D. Hoyos (ed.), A Companion to the Punic Wars, 2011; K. Zimmermann, Rom und Karthago, 3. Auflage 2013 (Geschichte Kompakt); M. Sommer, Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago, 2021.</span></p><p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt; text-align: justify; line-height: normal;"> </p><p> </p><p> </p><p> </p><p> </p><p> </p><p> </p><p> </p>
Remarks

Die Anmeldephase zum Wintersemester 2021/22 zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren des Seminars für Alte Geschichte und des Historischen Seminars findet elektronisch am Ende des Sommersemesters 2021 statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt.

Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 28.06.2021 - 16.07.2021 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende der Anmeldephase werden die Ergebnisse in der letzten Woche der Vorlesungszeit veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes in Sesam ist dann bis zum 31.8.2021 nötig. Ohne eine Bestätigung ist die Teilnahme an der Lehrveranstaltung nicht möglich.

Bei Stundenplanüberschneidungen und als Hochschulwechsler*in melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.

Informationen zum Wahlverfahren für Erstsemester werden in der Orientierungswoche durch die Fachstudienberater*in Dr. E. Baumkamp/Dr. T. Tippach (11.10-13.10.21) bekannt gegeben. Eine Wahl der Lehrveranstaltungen kann erst nach dem Besuch der obligatorischen Einführungsveranstaltung erfolgen. Achten Sie bitte auf die Bekanntgabe auf den Homepages und checken regelmäßig Ihre Uni-Mails!


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2021/22 , Currentterm: SoSe 2023