Description |
Die Gründung des neupersischen Reiches der Sasaniden im Jahre 224 n. Chr. bedeutete eine Zäsur innerhalb der Geschichte des antiken Iran. Davon betroffen waren auch die Beziehungen zum Westen. Dem Imperium Romanum entstand an seinen östlichen Grenzen ein wirtschaftlich leistungsfähiger, politisch bedeutsamer und militärisch starker Gegner, dessen Expansionsdrang Rom bis ins 7. Jh. n. Chr. hinein zur Anspannung aller Kräfte zwang. Anhand ausgewählter Quellen soll in dieser Übung erarbeitet werden, dass sich die persisch-römischen Beziehungen nicht auf kriegerische Konflikte und diplomatische Lösungen reduzierten, sondern es zu zahlreichen Berührungspunkten und gemeinsamen Interessen in den Bereichen von Handel, Grenzschutz, Religion und Kultur kam, die bezeichnendes Licht werfen auf die Bedeutung des Sasanidenreiches für die Geschichte des Ostens der Alten Welt in der Spätantike. |
Literature |
J. Wiesehöfer, Das antike Persien. Von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr., 1994; E. Winter/B. Dignas, Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz, 2001; G. Greatrex – S.N.C. Lieu (edd.), The Roman Eastern Frontier and the Persian Wars. Part II: AD 363-630. A Narrative Sourcebook, 2002; B. Dignas/E. Winter, Rome and Persia in Late Antiquity. Neighbours and Rivals, 2007; K. Mosig-Walburg, Römer und Perser. Vom 3. Jahrhundert bis zum Jahr 363 n. Chr., 2009; M. R. Shayegan, Arsacids and Sasanians. Political Ideology in Post-Hellenistic and Late Antique Persia, 2011; P.M. Edwell, Rome and Persia at War. Imperial Competition and Contact, 193-363 CE, 2021 |
Remarks |
Die Anmeldephase zum Wintersemester 2021/22 zu den Übungen des Seminars für Alte Geschichte und des Historischen Seminars findet elektronisch am Ende des Sommersemesters 2021 statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt.
Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 28.06.2021 - 16.07.2021 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende der Anmeldephase werden die Ergebnisse in der letzten Woche der Vorlesungszeit veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes in Sesam ist dann bis zum 31.8.2021 nötig. Ohne eine Bestätigung ist die Teilnahme an der Lehrveranstaltung nicht möglich.
Bei Stundenplanüberschneidungen und als Hochschulwechsler*in melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.
Informationen zum Wahlverfahren für Erstsemester werden in der Orientierungswoche durch die Fachstudienberater*in Dr. E. Baumkamp/Dr. T. Tippach (11.10-13.10.21) bekannt gegeben. Eine Wahl der Lehrveranstaltungen kann erst nach dem Besuch der obligatorischen Einführungsveranstaltung erfolgen. Achten Sie bitte auf die Bekanntgabe auf den Homepages und checken regelmäßig Ihre Uni-Mails! |