Kommentar |
Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.
Die Vorlesung richtet sich an Studierende des Lehramts im Bachelorstudium im Modul EBS (Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule). In der Veranstaltung werden Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft wie Bildung, Erziehung, Lehren und Lernen, Sozialisation behandelt und zudem in die pädagogische Diagnostik eingeführt. Weitere Schwerpunkte bilden das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis im erziehungswissenschaftlichen Diskurs und in der Lehrerbildung, die Schulpädagogik als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft, die Forschung zum Lehrerberuf sowie die Geschichte und gesellschaftlichen Funktionen von Schule, die Struktur und rechtlichen Grundlagen des Bildungssystems sowie Fragen der Steuerung des Schulsystems, der Schulqualität und der Schulentwicklung. In den Tutorien stehen u.a. die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens im Fokus.
Termin 02:
30.03.2022 in der Zeit von 12 - 14 Uhr
Anmeldezeitraum für Termin 02:
07.03.2022 - 23.03.2022 |
Literatur |
Ackeren, I. van, Klemm, K. & Kühn, S.M. (2015). Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems. Eine Einführung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. Dörpinghaus, A. & Uphoff, I.K. (2012). Grundbegriffe der Pädagogik (2., durchges. Aufl.). Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft. Klika, D. & Schubert, V. (2013). Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft. Erziehung und Bildung in einer globalisierten Welt. Weinheim u. Basel: Beltz Juventa. Koller, H.-Chr. (2017). Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung (8., überarb. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Krüger, H.-H. & Helsper, W. (2010). Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft (9. Aufl.). Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich. Rothland, M. (2016). Beruf Lehrer/Lehrerin. Ein Studienbuch. Münster u.a.: Waxmann/UTB. Rost, F. (2018). Lern- und Arbeitstechniken für das Studium (8., vollst. überarb. und aktual. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. |