In der Vorlesung wird ausgehend von begrifflichen Klärungen und theoretischen Überlegungen zum einen der Frage nachgegangen, welche Ursachen für soziale Differenzierungsprozesse ausgemacht werden können. Dabei werden die Beiträge dreier Arenen beleuchtet: die Arbeit im gesellschaftlichen Produktionsprozess, die Sozialstaaten und schließlich die privaten Haushalte. Zusätzlich werden verschiedene Momente beleuchtet, die soziale Ungleichheiten stabilisieren. Zum anderen werden ausgehend von der Frage, wie sich Gesellschaften angesichts sozialer Differenzen organisieren, verschiedene in der Sozialstrukturanalyse verwandte Modelle vorgestellt und diskutiert.
Weischer, Christoph 2011: Sozialstrukturanalyse. Grundlagen und Modelle, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Vorlesung findet in Präsenz statt. Die Vorlesung wird zudem live gestreamt (keine Aufzeichnung).