Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kindheit und Akteurschaft - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 066905 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 18.10.2021 bis 31.01.2022  Georgskommende 33 - GC 307         50
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dlugaj, Jessica verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 18) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
30505 Theorien, Professionalisierungs- und Handlungsfelder der frühen Kindheit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30504 Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30008 Kindheits- sowie professionalitätstheoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
30007 Kindheits- sowie professionalitätstheoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
30006 Rahmenbedingungen der Pädagogik der frühen Kindheit ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
30005 Rahmenbedingungen der Pädagogik der frühen Kindheit mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
30004 Begriffe und Fragestellungen der Pädagogik der frühen Kindheit ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
30003 Begriffe und Fragestellungen der Pädagogik der frühen Kindheit mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
30002 Begriffe und Fragestellungen der Pädagogik der frühen Kindheit ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
30001 Begriffe und Fragestellungen der Pädagogik der frühen Kindheit mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
30502 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30501 Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30001 Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30006 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30005 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30003 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30002 Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30503 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
29001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar zum Profil Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK) ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
29002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar zum Profil Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK) mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
29003 Vertiefendes Seminar, z.B. zu kindheitstheoretischen Zugängen zur PdfK oder zu professionalitätstheoretischen Zugängen zur PdfK, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
29004 Vertiefendes Seminar, z.B. zu kindheitstheoretischen Zugängen zur PdfK oder zu professionalitätstheoretischen Zugängen zur PdfK, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
29001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar zum Profil Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK) ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
29002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar zum Profil Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK) mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
29003 Vertiefendes Seminar, z.B. zu kindheitstheoretischen Zugängen zur PdfK oder zu professionalitätstheoretischen Zugängen zur PdfK, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
29004 Vertiefendes Seminar, z.B. zu kindheitstheoretischen Zugängen zur PdfK oder zu professionalitätstheoretischen Zugängen zur PdfK, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Mit der Perspektive, Kinder als Akteure ihrer eigenen Lebenswelten zu begreifen, hat sich die Soziologie der Kindheit seit ihren Anfängen beschäftigt. Zentral ist hier die These, dass Kinder aktiv an der Herstellung ihrer sozialen Welt beteiligt sind und nicht als „Werdende“, sondern als „Seiende“ betrachtet werden. Was aber kann das heißen, als Kind handlungsfähig zu sein? Im Seminar werden wir uns mit zentralen Texten und Studien zum Thema Akteurschaft und Agency beschäftigen. Dabei werden uns die Fragen begleiten, wie das Konzept der Agency im frühkindlichen Kontext gedacht werden und welche Konsequenzen diese - in erster Linie soziologische - Perspektive für die Auseinandersetzung mit Kindern und Kindheit in erziehungswissenschaftlichen Kontexten haben kann.

Bemerkung

Module:

  • EW B19a (1-Fach BA EW PO 15)
  • B19 (2-Fach BA EW LABG + neue FPO 18/19)
  • B19 (BA BK EW LABG + neue FPO 18/19)

 

Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023