Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Konzepte und Forschung zum Umgang mit Heterogenität in inklusiven Lernsettings - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 066929 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 20.10.2021      

Die Veranstaltung findet online statt!

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:30 Einzel am 05.11.2021      

Die Veranstaltung findet online statt!

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:30 Einzel am 26.11.2021      

Die Veranstaltung findet online statt!

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 14:00 Einzel am 21.01.2022      

Die Veranstaltung findet online statt!

  35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zorn, Sarah Katharina, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18002 Thematische Lehrveranstaltung zum Zusammenhang von Entwicklung, Sozialisation und schulischem Lernen - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
12002 Thematische Lehrveranstaltung zum Zusammenhang von Entwicklung, Sozialisation und schulischem Lernen - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
33001 Begleitseminar zum Praktikum - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
33801 Praktikumsvorbereitendes oder -nachbereitendes Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
33001 Praktikumsvorbereitendes oder -nachbereitendes Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
33001 Praktikumsvorbereitendes oder -nachbereitendes Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
26006 Diversitätsdimensionen und Diversität im schulischen Kontext (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26005 Diversitätsdimensionen und Diversität im schulischen Kontext (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26004 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26003 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26002 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26001 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
26001 Vorlesung mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
20003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
14003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
11005 Thematische Lehrveranstaltung zur pädagogischen Diagnostik (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11004 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu pädagogischen Diagnostik - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
11003 Thematische Lehrveranstaltung zur pädagogischen Diagnostik (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik, Diagnostik - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
51003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
51003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
17002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
17002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Die Veranstaltung findet im Online-Format statt! Im Wintersemester 2021/22 werden in diesem ULI-Seminar keine mündlichen Prüfungsplätze angeboten. Die Modulabschlussprüfung kann in diesem Seminar nur in schriftlicher Form abgelegt werden.

In der inklusiven schulischen Praxis werden zahlreiche Anforderungen an Lehrpersonen gestellt für die sie unterschiedliche Kompetenzen benötigen: Sie sollen diagnostizieren, die Schülerinnen und Schüler individuell fördern, differenzierende Lernsettings schaffen, beraten, im Austausch mit den Eltern stehen sowie in multiprofessionellen Teams arbeiten. Gerade vor dem Hintergrund sich ständig weiterentwickelnder Schul- und Unterrichtssysteme gewinnt die individuelle Weiterbildung von Lehrpersonen an Bedeutung.

Individualisiertes Lernen dient daher in zweifacher Weise als handlungsleitendes Prinzip des Seminars: Zum einen wird individualisiertes Lernen in Bezug auf eine differenzierte Unterrichtsgestaltung für die Schülerschaft in inklusiven Settings thematisiert, zum anderen dient das individualisierte Lernen zur eigenen Professionalisierung im Rahmen des ULI-Seminars. In den eigenen individuellen Lernprozessen können jedoch auch die Schwierigkeiten aufgedeckt werden, die mit diesem Lernen einhergehen, und so die Perspektive auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler sowie auf mögliche Unterstützungsformate erweitert werden.

 



Literatur

Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Bemerkung

Module:

  • ULI/ELS (MEd G BilWiss)
  • ULI/ELS (MEd HRSGe BilWiss)
  • ULI/ELS (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • ULI (MEd BK BilWiss)
  • S2 (MA of Arts EW)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023