Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Theorien sozialer Bewegungen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 066630 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 12.10.2021 bis 01.02.2022            45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 12.10.2021 bis 01.02.2022  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.554         45
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wendt, Björn verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Master of Ed. LA Bk.(BAB) - Wirtschaftslehre / Politik (M4 976 8) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Pädagogik (M3 E63 8) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor (Kern-/Erg.fach) - Soziologie (BM 149 6) -
LA GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (24 148 3) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 13) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16102 Bildung, Sozialisation und Lebensformen II - Bachelor Soziologie Version 2021
16101 Bildung, Sozialisation und Lebensformen II - Bachelor Soziologie Version 2021
16002 Bildung, Sozialisation und Lebensformen I - Bachelor Soziologie Version 2021
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
12002 Wahlpflichtseminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
18002 Seminar zum Thema Bildung, Sozialisation und Lebensformen - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
27002 Seminar zum Thema "Bildung, Sozialisation und Lebensformen" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
16002 Seminar zum Thema "Bildung, Sozialisation und Lebensformen" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
32003 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Familie, Bildung, Partizipation" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
16002 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
16101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
16102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
12002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
16002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Fridays for Future, Black Life Matters und die "Querdenker" verbindet, dass Menschen sich hier zusammenschließen und öffentlich protestieren, um Politik und Gesellschaft im Sinne ihrer politischen Ziele zu beeinflussen. Soziale Bewegungen sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Gesellschaft. Sie werden in der Protest- und Bewegungsforschung als kollektive Akteure verstanden, die mit spezifischen Aktionsformen und auf der Basis geteilter Weltanschauungen und Narrative versuchten sozialen Wandel zu initiieren, zu beschleunigen, zu bremsen oder auch rückgängig zu machen. Im Seminar werden wir uns mit ausgewählten Theorien sozialer Bewegungen auseinandersetzen und diese Erklärungsansätze vor dem Hintergrund aktueller Proteste diskutieren.

Literatur

Beyer, Heiko/Schnabe, Annette (2017): Theorien Sozialer Bewegungen. Eine Einführung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023