Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 067101 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 20.10.2021 bis 02.02.2022  Bispinghof 2 - BB 208         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rothland, Martin, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
24002 Seminar - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Folgt man den regelmäßig wiederkehrenden Schlagzeilen in der Presse, so ist es um das Befinden und den Gesundheitszustand von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland nicht gut bestellt. Im Gegenteil: Es scheint Gewissheit darüber zu bestehen, wie folgenschwer die Arbeit in Schule und Unterricht auf kurz oder lang für die Berufsinhaber ist. Der Anschein eines gesicherten Kenntnisstands über die Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf, der auch in den Medien mit Verweis auf unterschiedliche Forschungsbefunde erweckt wird, trügt jedoch.

Was wissen wir aber überhaupt wissenschaftlich abgesichert über die Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf? Und welche Perspektiven, aber auch mögliche Konsequenzen ergeben sich für Lehramtsstudierende? Diesen Fragen wird in der Lehrveranstaltung auf der Basis grundlegender theoretischer Konzeptionen (Belastungs-Beanspruchungsmodell, Stresstheorien etc.) sowie einschlägiger empirischer Befunde und aktueller Forschungsbemühungen nachgegangen.

Voraussetzung für Teilnahme ist die Bereitschaft zur Mitarbeit im Seminar und zur vorbereitenden Lektüre einzelner Textabschnitte zu den Seminarsitzungen. Zudem wird die Beteiligung aller Teilnehmer an einer der Expertengruppen für die einzelnen Schwerpunktthemen erwartet.

 

Literatur

Cramer, C., Friedrich, A., & Merk, S. (2018). Belastung und Beanspruchung im Lehrerinnen- und Lehrerberuf: Übersicht zu Theorien, Variablen und Ergebnissen in einem integrativen Rahmenmodell. Bildungsforschung, 15(1), 1–23.

Krause, A. & Dorsemagen, C. (2014). Belastung und Beanspruchung im Lehrer-beruf – Arbeitsplatz- und bedingungsbezogene Forschung. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrer-beruf (2. Aufl., S. 987-1013). Münster u.a.: Waxmann.

Lehr, D. (2014). Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf – Gesund-heitliche Situation und Evidenz für Risikofak-toren. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2. Aufl., S. 947-967). Münster u.a.: Waxmann.

Oesterreich, R. (2008). Konstrukte und Methoden in der Forschung zur Lehrer-belastung. In A. Krause, H. Schüpbach, E. Ulich& M. Wülser (Hrsg.), Arbeitsort Schule. Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven (S. 48-74). Wiesbaden: Gabler.

Rothland, M. (Hrsg.) (2012). Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Modelle, Befunde, Interventionen (2., überarb. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Rothland, M. &Klusmann, U. (2016). Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. In M. Rothland (Hrsg.), Beruf Lehrer/Lehrer-in. Ein Studienbuch (S. 351-369). Münster u.a.: Waxmann/UTB.

Bemerkung

Module:

  • OPS (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • OPS (MEd G BilWiss)
  • OPS (MEd HRSGe BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023