Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Transnationalisierung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 066634 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mo. 10:00 bis 12:00 woch 11.10.2021 bis 24.01.2022  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519   fällt aus

Dieses Seminar fällt aus!

  40
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Harms-Dalibon, Lisa, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20102 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20101 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20002 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
20001 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
20002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
14010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20001 Seminar I zum Thema Sozialer Wandel - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20002 Seminar II zum Thema Sozialer Wandel (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
12002 Wahlpflichtseminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
20001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
17002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
17002 Seminar - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Globalisierungs- und Transnationalisierungsdynamiken rütteln nicht nur an dem nationalen Bezugsrahmen soziologischer Analyse; die Emergenz globaler Märkte und Kommunikationswege, die zunehmende Porosität nationaler Grenzen, die Etablierung internationaler Organisationen und zunehmende transnationale Migration stellen die Soziologie insgesamt vor neue theoretische und empirische Herausforderungen. In dem Seminar befassen wir uns mit politischen und kulturellen Dynamiken transnationaler Vergesellschaftung. Die Auseinandersetzung mit theoretischen Aspekten multipler Modernen, der Weltgesellschaftstheorie und der Soziologie Internationaler Beziehungen wird dabei dezidiert mit empirischen Studien, beispielsweise zu internationaler Mobilität, transnationalem politischen Aktivismus, institutioneller Europäisierung und der Diffusion von Menschenrechten verknüpft.

Literatur

Beck, Ulrich (1997). Was ist Globalisierung? Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Bigo, Didier (2017). International Political Sociology. Rethinking the International through Dynamics of Power. In Tugba Basaran, Didier Bigo, Emmanuel-Pierre Guittet, and R. B. Walker (Hrsg.) International Polit-ical Sociology. New York: Routlege: 24–48.

Heintz, Bettina/Münch, Richard/Tyrell, Hartmann (Hrsg.) (2005). Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Stuttgart: Lucius 2005.

Lechner, Frank J./Poli, John (Hrsg.) (2008). The Globalization Reader, 3. ed., Oxford: Blackwell. Pries, Ludger (2010). Transnationalisierung. Theorie und Empirie grenzüberschreitender Vergesellschaftung.

Keck, Margaret, and Kathryn Sikkink (1998). Activists beyond Borders. Advocacy Networks in International Politics. New York: Cornell University Press.

Krause, Monika (2014). The Good Project. Humanitarian Relief NGOs and the Fragmentation of Reason. Chicago and London: The University of Chicago Press.

Steffen Mau (2010). Social Transnationalism. Lifeworlds beyond the Nation State. London/New York: Routledge.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023