Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
Im Seminar werden die Planung, Durchführung und Evaluation inklusiven Unterrichts vor dem Hintergrund der Konzepte der allgemeinen Didaktik sowie der Modelle und Ergebnisse der empirischen Unterrichtsforschung thematisiert. Im Sinne eines erweiterten Inklusionsbegriff werden dabei Lehr-Lernsituationen mit Blick auf Fragestellungen von sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf als auch weitere relevante Diversitätsfacetten betrachtet. Thematische Schwerpunkte bilden hierbei insbesondere Organisationsformen, Methoden und Sozialformen sowie die (multi-)professionelle Kooperation im inklusiven Unterricht. Fragestellungen der Realisierung inklusiver Lehr-Lernsituationen werden vor dem Hintergrund empirischer Befunde und mit Blick auf die Identifizierung von Inklusionsbarrieren sowie die Gefahr der pädagogischen Exklusion analysiert und reflektiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Mitarbeit im Seminar sowie die Lektüre und kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten und empirischen Untersuchungen.
|