Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Haltung = Einstellung = Überzeugung? Zur Auseinandersetzung mit zentralen Begrifflichkeiten von Lehrerprofessionalität - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 067153 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 18.10.2021 bis 31.01.2022       

Die Veranstaltung findet im Online-Format statt.

  35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gesang, Johanna, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
24002 Seminar - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich.

Die Veranstaltung findet im Online-Format statt.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Begriffen Haltung, Einstellung und Überzeugung und der Frage danach, welcher Stellenwert diesen Aspekten in Modellen der Lehrerprofessionalität zukommt. Dafür diskutieren wir zunächst die Verwendung der Begrifflichkeiten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven, ziehen zudem unterschiedliche Medien für eine intensive Betrachtung der Begriffe heran und versuchen diese voneinander abzugrenzen. Dafür nutzen wir u.a. die diskursanalytische Rekonstruktionen der Verwendung des Haltungsbegriffs und dessen Bedeutungszuschreibung für das Lehrerhandeln im (erziehungs-)wissenschaftlichen Diskurs.

 

Bemerkung

Module:

  • OPS (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • OPS (MEd G BilWiss)
  • OPS (MEd HRSGe BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023