Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literatur und Emotion - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 098011 Kurztext CK04082021
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 120 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 120
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistisches Institut
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 04.04.2022 bis 11.07.2022  Schlossplatz 46 - H 4       06.06.2022: Pfingsten 120
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wagner-Egelhaaf, Martina, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Master - Germanistik (88 948 15) -
Master - Germanistik (88 948 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Deutsch (E3 036 16) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Deutsch (E3 036 21) -
MEd Berufskollegs - Deutsch (E4 036 16) -
MEd Berufskollegs - Deutsch (E4 036 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Deutsch (L2 036 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Deutsch (L2 036 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Deutsch (L2 036 20) -
Bachelor Berufskollegs - Deutsch (LF 036 18) -
Bachelor Berufskollegs - Deutsch (LF 036 20) -
MEd Berufskollegs - Deutsch (E4 036 21) -
Master - Kulturpoetik der Literatur und Medien (88 F12 20) -
Zwei-Fach-Bachelor - Germanistik (L2 948 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13001 Medien/Literatur - Master Kulturpoetik der Lit.u.M. Version 2020
16001 Literaturwissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Germanistik Version 2021
17001 Vorlesung Neuere deutsche Literatur (mit intensiver Lektürearbeit) - Master Germanistik Version 2021
14001 Medienkultur - Master Kulturpoetik der Lit.u.M. Version 2020
56001 Vorlesung: Literaturwissenschaft - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2020
56001 Vorlesung: Literaturwissenschaft - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2018
16001 Vorlesung: Literaturwissenschaft - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2011
26001 Vorlesung: Literaturwissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2020
26001 Vorlesung: Literaturwissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2018
16001 Vorlesung: Literaturwissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2011
62001 Sprach- bzw. Literaturwissenschaft - MEd Berufskollegs Deutsch Version 2021
62001 Sprach- bzw. Literaturwissenschaft - MEd Berufskollegs Deutsch Version 2016
72001 Sprach- bzw. Literaturwissenschaft - MEd Gymnasien u Gesamt Deutsch Version 2021
72001 Sprach- bzw. Literaturwissenschaft - MEd Gymnasien u Gesamt Deutsch Version 2016
15001 Vorlesung (mit Lektürearbeit) - Master Germanistik Version 2015
14003 Vorlesung (mit Lektürearbeit) (3.2 Literatur - Sprache - Kultur) - Master Germanistik Version 2021
14001 Vorlesung (mit Lektürearbeit) (3.1 Literatur - Sprache - Medien) - Master Germanistik Version 2021
14001 Vorlesung (mit Lektürearbeit) - Master Germanistik Version 2015
13002 Literaturwissenschaft (Neuere deutsche Literatur) - Master Germanistik Version 2021
13002 Vorlesung Literaturwissenschaft (Neuere deutsche Literatur) - Master Germanistik Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Kommentar:

Ist Literatur in besonderer Weise emotionsaffin? Und um wessen Emotionen geht es: um die des Autors bzw. der Autorin, diejenigen der Figuren oder um diejenigen der Leserinnen und Leser? Transportieren literarische Texte figuren- oder akteurunabhängige Gefühlswerte und Stimmungen und auf welche Weise? Wie lasen sich Gefühle überhaupt literaturwissenschaftlich analysieren? Die Vorlesung fragt in systematischer und literaturgeschichtlicher Hinsicht nach dem Verhältnis von Literatur und Emotion, indem sie die Verbindung mit konkreten Beispielen Begriffe wie 'Affekt', 'Gefühl' und 'Emotion' vor dem Hintergrund ihrer epistemischen Einbindung betrachtet sowie unterschiedliche Zugänge der Forschung von der Rhetrorik über die Kognitionsforschung, Affect Theory, die Systemtheorie bis hin zu den Digital Humanities aufgreift.

Bemerkung

Sprache-Literatur-Kultur: Offene Veranstaltungen für Fachmasterstudierende des FB 09: LE 1, LE 2, LE 3, LE 4. LV 2, LV 4, LE 1, KE 2, KE 3, KE 3, KE 4, KV 1, KV2

Anmeldung für diese Studierendengruppe bitte an: ndlmw@uni-muenster.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023